„Mahlzeit Burgenland“ 2.6. 18.10 Uhr

Über das Leben reden mit Konstantin Wecker

Am Freitag war niemand geringerer als der deutsche Musiker und Sänger Konstantin Wecker zu Gast in „Mahlzeit Burgenland“.

Georg Prenner und Konstantin Wecker
Chronik 2.6. 6.00 Uhr

Alles „Renate“ in Stegersbach

In Stegersbach gibt es einmal im Jahr ein Renate-Treffen. Dabei feiern Frauen mit dem Vornamen Renate gemeinsam ihren Namenstag. Um 1950 war Renate einer der beliebtesten Mädchen-Vornamen, heute wird der Name kaum noch vergeben.

Renate-Treffen in Stegersbach
„Einfach Gut“ 31.5. 17.30 Uhr

Lammbraten und Kartoffel-Nocken

Beim Lammfleisch teilen sich die Meinungen. Die einen mögen den charakteristischen Geschmack gar nicht, die anderen lieben ihn. Viele meinen auch, Lamm wäre sehr schwierig, weil das Fleisch leicht zäh werden kann. Wir zeigen Ihnen, wie es gelingt. Ein Rezepttipp aus dem Schlosscafe in Eisenstadt.

Ein fertiger Lammbraten und Kartoffelnockerl auf einem Teller
„Klima.Fit“ 30.5. 19.25 Uhr

Forschen fürs Klima

Wie schaut Klimaschutz in der Zukunft aus, welche Maßnahmen und Projekte können helfen den CO2-Ausstoß zu minimieren? Das sind unter anderem Fragen, mit denen sich die Forschung Burgenland beschäftigt.

Forschung Burgenland
ORF Burgenland 30.5. 10.34 Uhr

„Guten Morgen Österreich“ mit Burgenland-Themen

Das Burgenland steht in dieser Woche in „Guten Morgen Österreich“ wieder im Mittelpunkt. Im Studio in Wien moderiert Patrick Budgen, aus dem Burgenland meldet sich Martin Ganster.

Moderationskarte „Guten Morgen Österreich“
ORF-Dokumentation 28.5. 6.02 Uhr

Musikmittelschulen feiern 50-Jahr-Jubiläum

„50 Jahre voller Klang“ – so lautet der Titel eine ORF-Dokumentation, die am Sonntag die fünfzigjährige Geschichte der Musikmittelschulen in allen Bundesländern Österreichs in den Fokus rückt – von deren Entstehung bis heute.

Musikmittelschule
Vom Keller zum Teller 27.5. 5.30 Uhr

Probekochen unter Brüdern

In einen Traditionsbetrieb mit Geschichte führt die vierte Folge der diesjährigen Weinserie des ORF Burgenland. Der Erbhof Bayer ist eines der ältesten Weingüter am Leithagebirge und seit Generationen in Familienbesitz. Die Brüder Josef und Michael Bayer führen den Betrieb gemeinsam. Im Sommer wird der Hof tageweise für einen besonderen Heurigen geöffnet.

Lachsforelle mit Belugalinsen
Chronik 26.5. 18.22 Uhr

Antau: Hochzeitsgulasch aus der Wulka

Am Samstag feiern Lisa und Michael Strass aus Antau die kirchliche Hochzeit. Das traditionelle Gulaschessen vor der Hochzeit wurde schon in der Vorwoche zelebriert. Nach altem Antauer Brauch war – fast – das gesamte Dorf eingeladen. Speziell ist gemäß des Brauchs auch die Zubereitung des Gulaschs.

Kessel in der Wulka
„Klima.Fit“ 24.5. 5.23 Uhr

Neue Windräder für die Zukunft

25 Jahre ist es her, dass der erste Windpark im Burgenland in Betrieb gegangen ist. Die alten Windkraftanlagen werden nach und nach durch neue ersetzt – im Fachjargon heißt das „Repowering“.

Windräder werden gebaut
Chronik 21.5. 6.00 Uhr

Neue Heimat in Zurndorf

Juraj Kadassy ist Künstler, stammt aus der Slowakei und hat in Zurndorf im Bezirk Neusiedl am See eine neue Heimat gefunden. Kadassy sitzt seit seiner Jugend im Rollstuhl. Als Hommage an seine neue Heimat Burgenland hat er nach und nach alle burgenländischen Gemeinden aufgesucht und sie in Zeichnungen festgehalten.

Künstler Juraj Kadassy

ORF Burgenland in sozialen Netzwerken

ORF Burgenland Push-Mitteilungen ORF Burgenland auf Facebook ORF Burgenland auf Twitter ORF Burgenland auf Instagram ORF Burgenland Kontakt