Das Projekt ist eine Kooperation des Landes, der Bildungsdirektion und des Vereines pro.earth. Es soll Schulen ab der fünften Schulstufe dabei unterstützen, einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Im Zuge eines zweitägigen Projektunterrichts sollen die Schülerinnen und Schülern Ideen zur Einsparung von CO2 entwickeln. Am ersten Tag wird den Kindern und Jugendlichen mithilfe von Videos, Texten und Bildern das Thema Klimaschutz nähergebracht. An Tag zwei sollen Projekte zur Einsparung von CO2 erarbeitet und eingereicht werden. Die besten davon werden später auch umgesetzt und vom Verein pro.earth mit einem Award prämiert.

Für Bildungslandesrätin Daniela Winkler (SPÖ) ist es wichtig, Kindern die Bedeutung des Klimaschutzes zu vermitteln. „Unsere Kinder sind die wichtigsten Multiplikatoren, die wir haben. Die tragen das dann in die Familie und Freunde weiter und erwähnen, wie wichtig die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit für ihre Zukunft sein werden“, so Winkler. 127 Schulen setzen sich im Burgenland bereits mit dem Thema Klimaschutz auseinander. Umweltschutzprojekte wie dieses seien ein wichtiger Faktor auf dem Weg zur Klimaneutralität, so Winkler.