Frisch und grün: Bärlauch
Es ist das erste Grün des Frühlings: der Bärlauch. Seit einigen Jahren erlebt der „Hundsknofel“ eine Renaissance und landet immer öfter im Kochtopf. Er eignet sich für Suppen und Nudeln, als Spinat und als Würze in Füllungen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen im Frühjahr in den Wald pilgern, um Bärlauch zu pflücken und ihn dann zu verschiedensten Köstlichkeiten zu verarbeiten - mehr dazu in Das erste Grün: Bärlauch.
Köstliche Kombi: Bärlauch und Schafkäse
Haubenkoch Michael Graf vom Vila Vita in Pamhagen kombiniert das zarte Grün mit einem leuchtenden Gelb. Sein Kochtipp: Bärlauch-Schafkäseknödel mit gelber Paprikasoße.

ORF
Zartes Grün und leuchtendes Gelb
Für den Paprika ist Gemüsebäuerin Helene Leirer aus Wallern zuständig. Bei ihr hat die Arbeit nach einer kurzen Winterpause schon längst angefangen.
Sie wird bald schon den ersten Salat ernten können. Jedes Jahr ist anders, auch wenn die Seewinkler Bauern durch den Anbau im Folientunnel wesentlich wetterunabhängiger sind als früher. Was sich nicht verändert hat, ist die mühsame Handarbeit.
Geschmack nach Frühling
Für unser Küchengeheimnis haben wir Haubenkoch Michael Graf aus der Vila Vita in Pamhagen ein Rezept entlockt, das nach Frühling schmeckt: Bärlauch-Schafkäseknödel mit gelber Paprikasoße. Ein Tipp vorweg: Den Bärlauch gut waschen, kurz blanchieren und mit Eiswasser abschrecken. So bleibt er schön grün.

ORF
Schafkäse-Bärlauchknödel
Zutaten:
- 20 dag Schafkäse
- 1/2 kg getrocknete, entrindete und gewürfelte Semmeln
- 20 dag Bärlauch blanchiert, gut ausgedrückt
- 4 Eier
- 1/2 l Milch
- 2 dag geröstete Pinienkerne
- 5 dag Butter
- 20 dag Mehl glatt
- 1 kleine Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
Sendungshinweis:
„Radio Burgenland am Wochenende“, 10.3.2012
Zwiebel kurz in der Butter anschwitzen, mit Milch aufgießen und Gewürze beigeben, mit den Eiern verrühren und über die getrockneten und entrindeten Semmeln geben. Pinienkerne, geschnittenen Bärlauch und Schafskäse darunter mischen und gut vermengen. 15 Minuten rasten lassen. Im aufgekochten Salzwasser zirka 15 Minuten köcheln.
Paprikasoße
- 2 Paprika (gelb)
- 1 kleine Zwiebel
- Knoblauch
- Thymian
- Salz und Pfeffer
- Weißwein zum Ablöschen
- 1/2 Becher Schlagobers
- Maizena zum Eindicken
Paprika in große Würfel schneiden und mit gehacktem Zwiebel anschwitzen. Mit Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer würzen und mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Mit Schlafobers nochmals kurz aufkochen und entweder pürieren oder noch besser mit Handmixer pürieren und anschließend passieren. Abschließend mit Maizena binden.