Zollhaus
ORF
ORF
Chronik

Alte Zollhäuser als Relikte der Geschichte

Vor 100 Jahren ist im Burgenland mit der Errichtung neuer Zollhäuser begonnen worden. Denn nach der Angliederung an Österreich wurden Beamte der Zollwache an die neue Grenze verlegt und sie brauchten neue Arbeits- und Wohnstätten.

Die Zollhäuser prägen das Ortsbild entlang der burgenländischen Grenze. Sie wurden ab 1923 an relevanten Routen entlang der Grenze zu Ungarn, Slowenien und zur Slowakei errichtet. Man habe damals einen Normtyp entworfen, als die Zollbautenaktion gestartet sei, erklärte Historiker Michael Schreiber: „Das heißt, wenn man nach Deutschkreutz geht, wenn man nach Nikitsch geht, nach Lutzmannsburg oder in viele andere Orte des Burgenlandes, wo Zollhäuser stehen, dann sehen diese Gebäude, die Anfang der 1920er-Jahre errichtet worden sind, de facto gleich aus – natürlich mit kleiner Varianz.“

Fotostrecke mit 7 Bildern

Das Zollhaus Frankenau ist jetzt ein Wohnhaus in Privatbesitz
ORF
Das Zollhaus Frankenau ist heute im Privatbesitz
Das Zollhaus Frankenau ist jetzt ein Wohnhaus in Privatbesitz
ORF
Ehemaliges Zollhaus Frankenau
Altes Zollhaus in Nikitsch
ORF
Das Zollhaus in Nikitsch verfällt
Altes Zollhaus in Nikitsch
ORF
Altes Zollhaus Nikitsch
Vögel auf dem kaputten Dach des Zollhauses
ORF
Altes Zollhaus in Nikitsch
Altes Zollhaus in Nikitsch
ORF
Altes Zollhaus
Altes Zollhaus
ORF
Die meisten der ehemaligen Zollhäuser sind heute im Privatbesitz

Großteil der Zollhäuser im Privatbesitz

In Frankenau steht eine kleine Variante des Normtyps. Dieses Zollhaus ist heute in Privatbesitz. Denn spätestens nach dem Fall des Eisernen Vorhangs verloren diese Bauten ihre ursprüngliche Bedeutung. In Nikitsch zum Beispiel seien die letzten Personen in den 1980er-Jahren ausgezogen und das Haus sei dem Verfall preisgegeben worden, so Schreiber. Heute sei ein Großteil der Zollhäuser im privaten Besitz.