Handgeschneidertes aus drei Jahrzehnten, farbenprächtige Kostüme vergangener Aufführungen großer Operettenklassiker in Mörbisch – in fünf langen Reihen hängt auf dem Gelände der Seefestspiele Mörbisch eine kleine Aufführungsgeschichte. Interessierte können unter hunderten Kostümen gustieren.
Nostalgie und Lust an der Verkleidung
Die Beweggründe der Flohmarkt-Besucherinnen und -Besucher sind ganz unterschiedlich: Die einen suchen Verkleidungen für die Arbeit mit Kindern, andere haben einige der Kostüme als Statistinnen und Statisten schon selbst auf der Bühne getragen und wieder andere denken einfach an das nächste Faschingsfest und die nächste Mottoparty oder wollen einfach ein bisschen Farbe in den Alltag bringen.

Auch Generalintendant Alfons Haider schlüpfte beim Flohmarkt in ein Originalkostüm der Produktion „Land des Lächelns“ von vor 20 Jahren. Es gebe auch Königinnenkostüme, Spiegel, Requisiten, Fettpolster und knapp 400 Kopfbedeckungen, zählte Haider auf.
Kostümflohmarkt der Seefestspiele Mörbisch
Am Samstag findet ein Kostümflohmarkt der Seefestspiele Mörbisch statt – mit hunderten Kostümen aus den letzten drei Jahrzehnten.
Stöbern und für das Kinderhospiz Sterntalerhof spenden kann man auch noch am Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.