Wie bei vielen Krebsarten gilt auch bei Darmkrebs: „Er tut lange nicht weh“, erklärt Marco Hassler, ärztlicher Leiter im Sonnberghof Bad Sauerbrunn.
Der Sonnberghof ist eine der größten auf onkologische Rehabilitation spezialisierten Einrichtungen im Osten Österreichs.
Dennoch könne man auf einige Symptome achten, erklärt er. Etwa wenn der Stuhlgang plötzlich unregelmäßig werde oder wenn es zu Verstopfungen komme, dann solle man einen Arzt aufsuchen, zunächst am besten den Hausarzt.
Burgenland ist Darmkrebs-Vorzeigebundesland
Grundsätzlich nimmt die Zahl der Neuerkrankungen ab. Das Burgenland ist vom Darmkrebs-Schlusslicht zum Vorzeigebundesland – mit den wenigsten Neuerkrankungen und Todesfällen – geworden. Das liegt an einem Stuhltest, der seit 2002 regelmäßig an alle ab 40 Jahren geschickt wird. Damit wird analysiert, ob Blut im Stuhl vorhanden ist, was man ansonsten mit freiem Auge nicht erkennen kann. Ist das der Fall, wird die Person zur Darmspiegelung eingeladen.

Das Programm wurde ausgehend von Spezialisten im Krankenhaus Oberpullendorf, ausgehend von Oberarzt Mach, zusammen mit dem Land und der KRAGES gemeinsam mit vielen Gemeinden ins Leben gerufen, weil das Burgenland zu diesem Zeitpunkt die höchste Todesrate durch Dickdarmkrebs zu verzeichnen hatte. Durch das Programm hat sich das nun geändert.
Höhere Rücklaufquote wäre wünschenswert
Die Rücklaufquote sei mit 35 Prozent nicht sehr hoch, sagt Hassler. Wünschenswert wäre eine wesentlich höhere Rate. Vor allem, weil man Darmkrebs mithilfe einer Darmspiegelung sogar verhindern kann. Bei einer Darmspiegelung werden Darmpolypen, die wie Finger in den Darm wachsen, abgezwickt und somit wird verhindert, dass daraus ein bösartiges Gewächs entsteht.

Gesunde Lebensweise entscheidend
Eine gesunde Lebensweise spielt bei Darmkrebs eine ganz wesentliche Rolle, dazu gehören gesunde Ernährung, viel Bewegung und kein Rauchen. Hassler hebt auch die Behandlungsmöglichkeiten hervor, die sich in den vergangenen Jahren – besonders im Darmkrebs-Bereich- sprunghaft verbessert haben.