Die Feuerwehr musste bei dem Einsatz mit schwerem Atemschutz vorgehen. Die defekte Heizungsanlage wurde außer Betrieb genommen und die Brennkammer daraufhin entleert, um eine Überhitzung zu verhindern, wie die Feuerwehr Mattersburg am Samstag in einer Aussendung mitteilte. Danach wurde das Gebäude belüftet.

Die Feuerwehren Mattersburg und Walbersdorf waren mit sechs Fahrzeugen und 32 Mitgliedern im Einsatz.