Filmbranche trifft auf Wissenschaft – so lasse sich dieses Treffen von international renommierten Vertretern aus beiden Bereichen zusammenfassen, sagte Petra Gnad von Jackson Wild: „Jackson Wild ist ein Zusammenschluss von Experten und Vordenkern, die sich mit den Themen Naturschutz, Artenschutz, Artenvielfalt, Umweltschutz, Klimaschutz beschäftigen und man möchte diese Experten mit den besten Naturfilmproduzenten verbinden.“

Ziel: Bei breitem Publikum Bewusstsein schaffen
Höhepunkt des Gipfels ist die Verleihung der „Jackson Wild Media Awards“, der Oscars für Naturfilme. Das Hauptziel sei es, den Zustand und die Schönheiten der Erde, aber auch die Probleme für ein breites Publikum sichtbar zu machen, erklärte Gnad.

Tunkel: Rund 5.000 Nächtigungen
Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel habe sich gegen mehrere Bewerber als erster europäischer Austragungsort durchgesetzt, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (SPÖ). Der Region bringe die fünftägige Veranstaltung etwa 5.000 Nächtigungen, schätzte Tourismus-Burgenland-Geschäftsführer Didi Tunkel. Man werde insgesamt mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Burgenland haben. Das seien Menschen, die hundertprozentig noch nicht im Burgenland auf Urlaub gewesen seien. Das sei natürlich eine Riesensache. Der Jackson Wild Summit findet von 25. bis zum 30. September statt.