Bioschweinehof in Draßmarkt
ORF
ORF
Wirtschaft

Biowende als Langzeitprojekt

Das Land hat die Biowende ausgerufen und forciert den Biolandbau im Burgenland. Der Anteil der biologisch bewirtschafteten Flächen soll bis 2027 von derzeit 37 auf 50 Prozent steigen. Dazu wurde im Vorjahr die „Bioland Burgenland Genossenschaft“ gegründet.

Die „Bioland Burgenland Genossenschaft“ mit Sitz in Neutal ist Bindeglied zwischen den Bioproduzenten, Verarbeitern und Großabnehmern. Sie hat derzeit 17 Mitglieder, darunter Bioproduzenten und Verarbeiter wie Bäckereien. Ziel der Genossenschaft ist es, Angebot und Nachfrage auszugleichen und Großabnehmer wie Spitalsküchen, Pflegeheime und Schulen optimal zu beliefern.

Büro der „Bioland Burgenland Vertriebsgenossenschaft“
ORF
Büro der „Bioland Burgenland Genossenschaft“ in Neutal

Drehscheibe Bioland Burgenland

Man sehe sich als Drehscheibe, erklärte Bioland-Burgenland-Geschäftsführer Hannes Anton. Man schaue einmal, was es für neue Produkte gebe und welche neuen Produkte in welcher Verarbeitungsstufe gebraucht würden. Dann begebe man sich auf die Suche nach Mitgliedern oder neuen Mitgliedern, die diese Produkte auch in der entsprechenden Anzahl hätten.

Paul Schlögl ist Mitarbeiter der Genossenschaft und führt in Draßmarkt einen Bioschweinehof. Er liefert einen Teil seiner Ware an Großküchen in Spitälern, Pflegeheimen, Schulen und Kindergärten. Seitens der Biogenossenschaft könnte man mehr liefern, doch die Großküchen bräuchten natürlich auch Zeit. Man könne den Menüplan nicht eins zu eins von konventionell auf biologisch umstellen, da käme man mit den Kosten nicht zurecht. Das müsse alles Schritt für Schritt passieren, so Schlögl.

Großküche
ORF
Öffentliche Großküchen stellen auf Bio um

In zwei Jahren nur mehr Bio in öffentlichen Großküchen

Öffentliche Großküchen sollen ab 2024 zur Gänze Biolebensmittel verkochen. Das Land setzt dafür finanzielle Anreize, die Genossenschaft hilft beim Einkauf. Sollte ein Produkt zum Beispiel nicht verfügbar sein, bekomme man sofort Rückmeldung und es würden alternative Produkte angeboten, sodass man den Speiseplan zeitgerecht anpassen könne, sagte Franz Drescher vom Pflegezentrum in Raiding.

Ziel: Biologisch und regional

Ziel ist es, dass die Biolebensmittel – wenn möglich – aus dem Burgenland kommen sollen. Das ist ambitioniert, weiß man in der Genossenschaft. Beim Fleisch sei es relativ leicht, die Versorgung über das ganze Jahr sicherzustellen, sagte Anton. Bei Gemüse schaue es ein bisschen anders aus. Denn Gemüse in Bioqualität könne nicht in einem Glashaus gezogen werden, daher müsse man auch die Saisonalität berücksichtigen. „Das heißt, ich habe meine Paradeiser nicht das ganze Jahr über“, so Anton. Fazit: Die Biowende braucht Zeit und ist nicht von heute auf morgen umzusetzen.