Der Brand entstand aus ungeklärter Ursache auf einem gedroschenen Feld, so Verwalter Yannic Sommer von der Feuerwehr Leithaprodersdorf. Beim Eintreffen unterbrach die Feuerwehr sofort die Strohschwaden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Durch einen 3000-Liter Wassertank des Rüstlöschfahrzeugs führte die Feuerwehr Leithaprodersdorf bereits ausreichend Löschwasser für einen umfassenden Erstangriff mit.

Letzte Glutnester konnten gezielt mit unserer Wärmebildkamera lokalisiert und abgelöscht werden, sagte der Verwalter. Im Einsatz standen zwölf Feuerwehrmitglieder und zwei Fahrzeuge der Feuerwehr. Nach knapp einer Stunde konnte „Brand aus“ gegeben werden.
