Pilz wird aufgeschnitten
ORF
ORF
Wirtschaft

Pilze aus Unterloisdorf als Fleischersatz

Immer mehr Menschen verzichten aus verschiedenen Gründen auf Fleisch, gefragt sind immer mehr Alternativen – wie etwa Pilze. In Unterloisdorf (Bezirk Oberpullendorf) hat ein ehemaliger Tierpfleger vom Tiergarten Schönbrunn begonnen eine Pilzzucht aufzubauen. Karl Schiechl hat sich dabei auf einen besonderen Edelpilz spezialisiert.

Karl Schiechl begann vor rund einem Jahr die Pilzzucht aufzubauen und spezialisierte sich dabei auf den Igel-Stachelbart. Pilze zu züchten ist für ihn eine faszinierende Wissenschaft. „Ich war lange im Tiergarten für die Insektenzucht zuständig. Es war irgendwann gefordert für Hirschkäfer Zuchtsubstrate herzustellen und da brauchen manche Arten Baumstämme, die mit Pilz durchwachsen sind, und wir haben das dann künstlich nachgestellt und so bin ich zur Pilzzucht gekommen“, so Schiechl.

Fotostrecke mit 6 Bildern

Pilz
ORF
Igel-Stachelbart
Karl Schiechl mit Pilzen
ORF
Karl Schiechl in seinem Pilzlabor
Karl Schiechl
ORF
Karl Schiechl in seinem Pilzlabor
Karl Schiechl im labor
ORF
Karl Schiechl in seinem Pilzlabor
Pilz
ORF
Igel-Stachelbart
Pilz
ORF
Igel-Stachelbart

Ausgeklügelte Mischung

In einem sterilen Labor setzt Schiechl in einem Schälchen mit Nährboden sein Mycel an. Bildet sich das dann aus, kommt es in eine Nährlösung aus Malzextrakt, denn das Mycel braucht Nährstoffe, um sich auszubilden. Im Nebenraum der Pilzzucht befinden sich die geimpften Substratblöcke, die aus einer ausgeklügelten Mischung bestehen. „Der Grundstoff ist Buchensägemehl, es kommen dann ein paar Zusatzstoffe dazu, das sind Weizenkleie oder Roggenkleie, Weizenmehl, ein bisschen Urgesteinsmehl und Kalk.“

Danach werden die Blöcke aufgeschnitten und die Pilze beginnen zu sprießen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit müssen dafür passen. Gezüchtet werden auch andere Pilze wie Shiitake und Reishi Pilze – diese werden auch getrocknet und zu Tee verarbeitet und sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin gefragt.

Pilzgericht
ORF
Salat mit Igel-Stachelbart

Igel-Stachelbart als Fleischersatz

Auch der Igel-Stachelbart ist mittlerweile gefragt, denn der Edelpilz ersetzt durchaus Fleisch. „Man kann ihn schwer mit anderen Pilzen vergleichen, es ist irgendwie wie ein schwer zuzuordnendes Fleisch. Ein bisschen wie Hühnerfleisch oder Meeresfrüchte, aber was ganz Eigenes. Wir essen ihn gerne naturgebraten, da bleiben die Aromen erhalten, für die er bekannt ist. Man kann ihn aber auf jede erdenkliche Art zubereiten.“ Die Pilze aus Unterloisdorf werden ab Hof und auf Märkten verkauft.