Eisenberg
ORF/Michael Ritter
ORF/Michael Ritter
„9 Plätze – 9 Schätze“

Der Eisenberg

Welcher Ort vertritt heuer das Burgenland in der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ am Nationalfeiertag im Hauptabendprogramm von ORF 2? Der dritte Kandidat der Vorentscheidung ist der Eisenberg im Bezirk Oberwart.

Der Eisenberg liegt im Zentrum des Weinbaugebietes Südburgenland. Hier sollen schon die Kelten vor etwa 2.800 Jahren Wein gekeltert haben. Erwiesen ist, dass Wein vom Eisenberg bereits um das Jahr 1600 bis nach Bayern, Tirol und Schlesien exportiert wurde. Das hat einen guten Grund. Damals wie heute sind diese Anbauflächen am Eisenberg von der Natur begünstigt.

Prächtiges Panorama

Sie ist zum Wahrzeichen der Region geworden: die Aussichtsplattform „Weinblick“ am Südhang des Eisenbergs. Die kühne Konstruktion erhielt im Jahr 2008 den Holzbaupreis des Landes Burgenland. Wie über den Weingärten schwebend, eröffnet sich vom „Weinblick“ ein prächtiges Panorama über das Tal der Pinka bis nach Ungarn und Slowenien. Im Süden breiten sich die dunklen Wälder des „Naturparks Weinidylle“ aus. An schönen Tagen sieht man von der Plattform mit freiem Auge bis zur steirischen Riegersburg und zur Kärntner Koralpe.

Fotostrecke mit 15 Bildern

Aussichtsplattform am Eisenberg
ORF
Von der Aussichtsplattform „Weinblick“ eröffnet sich ein prächtiger Rundumblick
Eisenberg
ORF/Michael Ritter
Saftige Landschaft rund um den Eisenberg
Weingärten am Eisenberg
ORF/Michael Ritter
Auf 180 Hektar Fläche wird Wein angebaut
Weintrauben
ORF
Am Eisenberg dominiert der Blaufränkisch
Weinlese am Eisenberg
ORF
Weinlese
Eisenberg
ORF/Michael Ritter
Wie der Name schon verrät: Die Schieferböden am Eisenberg sind besonders eisenhaltig
Martinskirche in Deutsch Schützen
ORF/Michael Ritter
Die Martinskirche in Deutsch Schützen
Martinskirche in Deutsch Schützen
ORF/Michael Ritter
Von der einstigen Wehrkirche ist nur mehr die Apsis erhalten
Innenraum der Martinskirche in Deutsch Schützen
ORF
Das Innere der Martinskirche
Kellerstöckl am Eisenberg
ORF/Michael Ritter
Ein typisches Kellerstöckl
Kellerstöckl am Eisenberg
ORF
Einst dienten die Kellerstöckl als Press-, Gär- und Lagerkeller
Kellerstöckl am Eisenberg
ORF/Michael Ritter
Heute sind sie Unterkünfte für Feriengäste
Weintrinken, Eisenberg
ORF
Nicht nur Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen kommen hier auf ihre Kosten
Eisenberg
ORF/Michael Ritter
Auch Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer finden hier viele Routen
Eisenberg
ORF/Michael Ritter
Der Eisenberg – ein besonderer Platz für Wein – und Naturliebhaber

Die malerischen Weinberge am Eisenberg sind sonnenverwöhnt, aber auch steinig und teilweise sehr steil. Der Großteil der Rebflächen liegt zwischen 280 und 400 Meter über dem Meeresspiegel. Viele Weingärten sind zudem äußerst schmal. Das liegt an der traditionellen Erbteilung: Parzellen wurden einst wieder und wieder unter den Erben aufgeteilt.

Sendungshinweis

„Burgenland heute“ 28.9.2023

Bodenschatz Blaufränkisch

Wie der Name vermuten lässt, sind die Schieferböden am Eisenberg extrem eisenhaltig. Dieses Terroir bringt besonders mineralische, salzige Rotweine hervor. Ideal für die Hauptrebsorte der Region: Mit 180 Hektar Anbaufläche dominiert der Blaufränkische. Der Blaufränkische vom Eisenberg schmecke, so beschreiben es Weinkenner, mineralisch, erdig, mit einer ganz eigenen „Pikanz“. Die Weine hätten einzigartigen Charakter, der in dieser Art nirgendwo sonst auftrete.

So finden Sie zum Schatz

Kontakt: 7474 Deutsch Schützen, Homepage der Gemeinde Deutsch Schützen,Homepage Weinblick Info, Anreise öffentlich: von Wien mit der Buslinie B01 bis Oberwart, dann mit dem Bus 7908 oder mit dem Taxi, Auto: über die A2

Weinbau haben am Eisenberg nach den frühen keltischen Winzern auch die alten Römer betrieben. Davon zeugen Ausgrabungsfunde, die unter der alten Martinskirche in Deutsch Schützen entdeckt wurden. Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist wohl auf einer römischen Kultstätte errichtet. Heute ist von dieser mittelalterlichen Wehrkirche nur noch ein kleiner Teil, die Apsis, erhalten. Interessant ist auch, dass in der Martinskirche einst die älteste Glocke des Burgenlandes hing. Diese romanische Glocke aus dem 13. Jahrhundert verschwand im Zweiten Weltkrieg und landete nach verschlungenen Wegen in einem privaten Glockenmuseum in Wien. Bemühungen der Pfarre, die historisch wertvolle Glocke heimzuholen, blieben bisher vergeblich.

Nächtigen in urigen Kellerstöckl

Charakteristisch für die Region sind die vielen pittoresken Kellerstöckl. Liebevoll renoviert, schmücken sie die hügelige Landschaft. Die kleinen, spitzgiebeligen Häuschen inmitten der Weingärten waren ursprünglich Wirtschaftsgebäude der Weinbauern. Sie dienten als Press-, Gär- und Lagerkeller. Als solche haben sie ausgedient. Heute sind die Kellerstöckl begehrte Unterkünfte für Feriengäste.