Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Pkg Trockengerm
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Öl
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 250 g Butter in Auflaufform
- 250 g Knoblauch
- 2 TL Salz
- Kräuter (Thymian, Salbei, was der Garten aktuell hergibt)

Zubereitung:
Mehl, Trockengerm, Zucker, Salz und Öl in eine Schüssel geben und verrühren. Das lauwarme Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis er doppelt so groß ist (ca. 1 Stunde).
Sendunghinweis
„Mahlzeit Burgenland“, 12.9.2023
Aus einer Handvoll Teig einen Streifen bilden, um die Spitze des Steckerls wickeln und am Lagerfeuer (über der Glut) garen. Steckerlbrot ist dann fertig, wenn es sich gut vom Steckerl lösen lässt. Die Butter in eine Auflaufform geben, Knoblauchzehen schälen und als Ganzes in die Auflaufform geben, Salz und Kräuter dazugeben. Bei 200 Grad Heißluft ins Backrohr, ca. 15 Minuten, bis der Knoblauch weich ist. Backrohr abdrehen und für eine Stunde ziehen lassen. Danach abkühlen lassen & dann erst genießen.