Bis zur Wochenmitte holten Nadine Rom von der Faschingsgilde Oberpullendorf und ihr Gegner, Lukas Weghofer vom Schiklub Wiesen, im unentschiedenen Gleichschritt die Punkte. Bei der Musik-Spezialrunde am Mittwoch übernahmen die Krebsler dann kurzzeitig die Führung, ehe es nach der Schätzrunde am Donnerstag wieder mit einem Gleichstand Richtung Finale ging.

Beim Vereinskaraoke legte die Oberpullendorfer Faschingsgilde dann mit einer soliden Sangesleistung vor, die der Gegner nicht mehr überbieten konnte. Damit durften die Kreblser über den letzten Vereinstausender für heuer jubel. Der Gewinn soll in neue Perücken, Kostüme und ein neues Bühnenbild für das Oberpullendorfer Faschingskabarett investiert werden.
Danke an mehr als 50 Vereine
Vielen Dank an mehr als 50 Vereine, die sich zur Aktion angemeldet haben und auch gerne um 1.000 Euro gespielt hätten. Wir hoffen nächstes Jahr weitere Vereinstausender für die Vereinskassen ins Spiel bringen zu können!
Neunte Woche: MV Stegersbach reicht ein Punkt zum Sieg
Es war ein spezieller, musikalisch-spielerischer Wettstreit in dieser Vereins-Festspielwoche, den der Musikverein Stegersbach, mit Obmann Gerald Friedl, gegen die Tamburica Zillingtal/Celindof, mit Obfrau Iris Klikovits, bestritten hat. Nach 2 ausgeglichenen Runden konnte sich der MV Stegersbach immer deutlicher nach vorne punkten. Beim Vereinskaraoke am Freitag ist die Spannung aber noch einmal stark gestiegen, als sich die Tamburica Zillingtal zurück ins Spiel gesungen hat. Ein einziger Punkt Vorsprung hat aber den Stegersbacher Musikverein schlussendlich jubeln lassen. Der gewonnene Vereinstausender soll in Musikinstrumente für den Blasmusiknachwuchs investiert werden.

Achte Woche: Tausender für Volkstanzgruppe Oberwart
Der Vereinstausender Nummer acht bei den „ORF Burgenland Vereins-Festspielen“ ist an die Ungarische Volkstanzgruppe Oberwart/Felsőőri Magyar Néptánccsoport gegangen. Bis zur Wochenmitte war die Punkteverteilung in der achten Vereins-Festspielwoche ausgeglichen zwischen der Ungarischen Volkstanzgruppe Oberwart mit Leiterin Traude Zambo und dem „Grenzflohmarkt – Verein zur Förderung von Tieren in Not“ aus Nickelsdorf, vertreten von Schriftführerin Tina Pahr. Tag drei brachte eine kurzzeitige Führung des Grenzflohmarkts, die sich die Ungarische Volkstanzgruppe Oberwart beim Schätzspiel zurückholen konnte.

An Spannung kaum zu überbieten war das Finale am Freitag: Der Grenzflohmarkt Nickelsdorf konnte sich noch einmal ins Spiel singen, woraufhin die Volkstanzgruppe in Zugzwang geriet: Ein falsches Wort und ein falscher Buchstabe hätte die Ungarische Volkstanzgruppe Oberwart fast den Sieg gekostet, aber die letzte und richtige Karaoke-Vervollständigung sorgte für Erleichterung und Siegesjubel.
Die gewonnenen 1.000 Euro sollen für Trachten- und Stiefelreparaturen, wie auch für Busreisen des Vereins verwendet werden. Zwei verbliebene Vereinstausender warten noch auf die Vereinskassen.
Woche sieben: Sieg für Wuzzelpartie
In Woche sieben holte sich die Zurndorfer Wuzzlpartie den Vereinstausender der „ORF Burgenland Vereins-Festspiele“. Sie setzte sich klar gegen die Stadtkapelle Jennersdorf durch.
Der junge Tischfußballverein aus Zurndorf, vertreten durch Obmann Gerald Hofbauer, absolvierte die ersten Spielrunden punktegleich mit der Stadtkapelle Jennersdorf, für die Obmann Simon Meitz ins Rennen ging. Ab der Wochenmitte krallte sich die Wuzzlpartie aber immer stärker am Vereinstausender fest und konnte diesen auch beim Finale deutlich mit einem Punkte-Endstand von 45:2 für sich behaupten. Mit dem Gewinn soll ein neuer Tischfußballtisch für den Verein gekauft werden.

Woche sechs: Sieg für „1. Puch Maxi Klub“
Die sechste Woche der „ORF Burgenland Vereins-Festspiele“ ließ den „1. Puch Maxi Klub“ aus Schützen am Gebirge (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) über gewonnene 1.000 Euro jubeln. Der Moped-Klub, vertreten von Vorstandsmitglied Andrej Božić, konnte sich ab der Wochenmitte punktemäßig immer mehr gegen den Gegenverein, die Musical & Stage Dance Company Burgenland aus Pinkafeld mit Obfrau Edda Adamovics, behaupten. Dennoch hat erst der letzte vervollständigte Karaokesong und ein einziger Punkt an Vorsprung dem Schützener Verein in einer sehr spannenden Finalrunde den Sieg gebracht. Der gewonnene Vereinstausender soll für einen Vereinsausflug verwendet werden.

Woche fünf: Feuerwehr Stinatz gewinnt
Kommandant Willi Stipsits von der FF Stinatz hatte aber gegen seinen Gegner, den Tennisclub Lockenhaus mit Obmann Christian Vlasich, kein leichtes Spiel. Bis zur Wochenmitte führte der Lockenhauser Tennisclub, erst beim Schätzspiel am Donnerstag konnte sich die Feuerwehr Stinatz dann deutlicher in Führung setzen. Aber auch beim Finalspiel, dem Vereinskaraoke, war zunächst kein Durchmarsch absehbar. Der Tennisclub konnte sich noch einmal punktemäßig ins Spiel bringen und sorgte damit für eine nervenaufreibende letzte Runde sorgte, die Kommandant Willi Stipsits aber souverän für sich entscheiden konnte. Der gewonnene Vereinstausender soll in die Jugendfeuerwehr in Stinatz investiert werden.

Woche vier: SV Zuberbach jubelt
Die vierte Woche der „ORF Burgenland Vereins-Festspiele“ ließ den SV Zuberbach aus dem Bezirk Oberwart über 1.000 gewonnene Euro jubeln. Obmann Christian Portschy vom SV Zuberbach hat den Gegenverein, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt mit Medienreferentin Viktoria Schmidt, die Woche über punktemäßig dominiert. Beim Finale hat sich die Stadt- und Feuerwehrkapelle allerdings noch einmal ins Spiel gesungen und für ordentliche Spannung gesorgt, die erst in der allerletzten Runde mit dem Siegesjubel des SV Zuberbach aufgelöst wurde.

Woche drei: Bocksdorf gewinnt im spannenden Finale
In der dritten Woche der „ORF Burgenland Vereins-Festspielen 2023“ konnte der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf die 1.000 Euro mit nachhause nehmen. Dabei hat es ab der Wochenmitte nicht nach einem Sieg des Bocksdorfer Brauchtums- und Kulturvereins, vertreten durch Kassierin Andrea Pomper, ausgesehen. Die Feuerwehr Mönchhof mit Kommandant Michael Lindenberger hatte durch eine bessere Schätzung kurz vor dem Finale die Punkteführung übernommen und somit für ein spannendes Finale gesorgt. Dieses konnte letztlich aber der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf für sich entscheiden.

Der Bocksdorfer Verein, der regelmäßig Sketchabende aufführt und den Maibaum aufstellt, will den Vereinstausender in geplante Projekte in der Ortschaft investieren.
Durchmarsch des Musikvereins Oggau in Woche zwei
In Woche zwei setzte sich der Musikverein Oggau durch: Es war ein spielerischer und punktemäßiger Durchmarsch des Musikvereins Oggau mit Hannelore Schwab als Vereinsvertreterin, gegen den Schachklub Kleinpetersdorf-Kleinzicken, vertreten durch Obmann Roman Stephanek.

Bereits von Beginn an hatte der Oggauer Musikverein die Punkteführung übernommen und diese alle Spielrunden durch nicht aus den Händen gelassen, womit beim Finale am Freitag ein fulminanter 45:0 Sieg gefeiert wurde. Mit dem gewonnen Vereinstausender soll eine neue Querflöte für den Blasmusik-nachwuchs in Oggau gekauft werden.
Sendungshinweis
„ORF Burgenland Vereins-Festspiele“, von 28.8.2023 bis 3.11.2023 in „Guten Morgen Burgenland“, von Montag bis Freitag
Auftaktsieg für Kinderfreunde Weppersdorf
Mit einem spannenden spielerischen Wettstreit zwischen den Kinderfreunden Weppersdorf und der Fußball-Spielgemeinschaft Juniors aus Schattendorf, Rohrbach und Loipersbach, vertreten durch Trainer und Nachwuchskoordinator Christoph Krausl, starteten die Vereins-Festspiele in die neue, dritte Saison. Bis zur Wochenmitte konnten die Kinderfreunde Weppersdorf die Punkteführung halten, die sie vor dem Finale jedoch an die SPG Juniors abgeben mussten.

Aber in einem sehr spannenden Finale mit dem Vereins-Karaoke am Freitag haben sich dann doch die Kinderfreunde Weppersdorf zum Sieg singen können. Der gewonnene Vereinstausender soll in einen Familien-Ausflug der Weppersdorfer Ortsgruppe der Kinderfreunde investiert werden.