Im Jahr 1953 heiratete die damals 19-jährige Margarete ihren um drei Jahre älteren Franz. 70 Jahre später sind die beiden noch immer ein Herz und eine Seele. Es ist die Liebesgeschichte eines gebürtigen Wieners, der bei seiner Oma in Deutsch Kaltenbrunn (Bezirk Jennersdorf) aufwuchs und dort auch die große Liebe fand.
„Er ist ein superfeiner Mann“
„Meine Eltern haben einen Heurigen gehabt und er ist in Deutsch Kaltenbrunn gewesen, da sind die Burschen immer zum Heurigen gekommen und da haben wir uns kennengelernt“, erinnert sich Margarete Hörmann. Dass ihr Franz kein Burgenländer war, hat sie nicht gestört, sagt sie schmunzelnd. „Das macht nix, ich habe nicht gewusst, dass er ein Wiener Bazi ist. Aber ich habe es nie bereut. Er ist ein superfeiner Mann“.

Im Jahr nach dem ersten Treffen heirateten die beiden – trotz wirtschaftlich sehr schwieriger Zeiten. Man habe viel sparen müssen, es sei nicht immer rosig gewesen. Aber man sei trotzdem glücklich gewesen, erzählt Margarete.
„70 Jahre nicht einen Tag böse aufeinander gewesen“
„Wir haben immer zusammengehalten. Wir sind 70 Jahre nicht einen Tag böse aufeinander gewesen. Das hat es bei mir nicht gegeben. Wenn er böse war, dann hab ich so lange geredet, bis er auch geredet hat und aus“, verrät Margarethe das Geheimnis der bis heute harmonischen Ehe. Zusammen durch dick und dünn, das war und ist das Motto von Franz und Margarete Hörmann.
Drei Kinder, acht Enkel, zwölf Urenkel
„Jeder gibt nach, er, dann ich, dann sind wir wieder gut gewesen“, sagt Margarete. Worauf Franz lächelnd einwirft: „Ich hab eh immer meine Ohrwascheln zugemacht“.
Sendungshinweis
„Burgenland heute“, 11.5.2023
Eine Partnerschaft mit viel Humor und mit gemeinsamen Interessen, wie einst die Welt zu bereisen oder heutzutage gemeinsame Rituale pflegen, wie singen oder Heimatserien schauen. Das größte Glück des Paares sind ihre zwölf Urenkel, acht Enkel und natürlich die drei Kinder, die ebenfalls sehr stolz sind auf die 70 Jahre Ehe ihrer Eltern.

„Ich hoffe wir schaffen das auch. Bei uns sind es 50 Jahre Ehe, da haben wir noch 20 Jahre vor uns“, sagt Tochter Maria Thir. Mit ihrem Leben sind Franz und Margarete auch im Alter von 89 und 92 noch sehr zufrieden. „Ich sage zum Herr Gott immer: Danke dir, dass wir raus können und dass wir Sachen machen können und mehr will ich nicht. Wer zufrieden ist, ist glücklich“, so Margarete. Eine Einstellung zum Leben und Ehe, wie sie im Bilderbuch steht.