Zutaten:
- für die Nockerl:
- 240 g griffiges Mehl
- 108 g Ziegenfrischkäse (Buchette), nicht gereift
- 4 Eier
- 1 Dotter
- 1,2 l Rote-Rüben-Saft
- für die Garnitur:
- 200 g Romanesco
- 200 g Brokkoli
- 140 g Karfiol
- 12 g Ziegenfrischkäse (Buchette), nicht gereift
- 5 g Trüffel schwarz
- 18 g Trüffelbutter
- 10 g Trüffelpaste (Cibus)
- 48 g kalte Butter in Würfeln
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Den Ziegenfrischkäse (12 g) zu 12 kleinen Kugerln rollen. Für die Nockerl Mehl, Ziegenfrischkäse (108 g), Eier und Dotter vermischen. Die Nockerlmasse mit einem Mixer glattrühren, salzen und kurz rasten lassen. Nun die Masse mit der Nockerlreibe in den kochenden, gesalzenen Rübensaft streichen. Sobald sie oben schwimmen, mit dem Lochschöpfer herausheben und abschrecken. Brokkoli, Romanesco, Karfiol in mundgerechte Röschen teilen, in Salzwasser blanchieren und ebenfalls abschrecken. Trüffel schälen.

Sendungshinweis
„Mahlzeit Burgenland“, 13.02.2023
Die Nockerl mit etwas Rübensaft erhitzen, salzen, pfeffern und mit einem Teil der kalten Butterwürfel verrühren. Trüffelpaste und Trüffelbutter hinzufügen. Der Saft kann auch öfter (ca. 2-3 mal) verwendet werden, wichtig ist aber, dass die Farbe der Nockerl und auch der Geschmack gleich bleiben.
Das Gemüse mit der restlichen Butter glasieren, die Nockerl auf vier Portionen aufteilen und mit dem Gemüse und den Ziegenfrischkäsebällchen anrichten. Trüffel hobeln und die Nockerl damit garnieren.