Mit mehr als 6000 Hektar Rebfläche und an die 500 Betrieben ist das Herkunftsgebiet Neusiedler DAC das größte des Burgenlandes. Zu den wichtigsten Weinbaugemeinden gehört Gols. Auf dem Golser Wagram befinden sich namhafte Lagen. Eine davon ist der Ungerberg, hier wächst der Muskat Ottonel der Gebrüder Nittnaus. Andreas und Hans Michael Nittnaus setzen auf Vielfalt im Familienbetrieb, mit 7 Weiß- und 6 Rotweinsorten, aus denen mehr als 13 verschiedene Weine entstehen.
Von trocken bis süß
„Aus den Trauben des Muskat Ottonel wird heuer höchstwahrscheinlich eine Spätlese“ meint der Kellermeister Hans Michael Nittnaus beim Verkosten im Weingarten. Es könnte aber sogar in Richtung Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese gehen. Die Besonderheit der Muskatsorten ist, dass der fertige Wein so schmeckt wie die Trauben. Das Aroma erinnert auch, wie der Name schon vermuten lässt, an Muskatnuss.

Sonne und Wärme im Glas
Muskatrebsorten lieben die Wärme, für Andreas Nittnaus passen sie schon aus diesem Grund perfekt ins Burgenland.
Sendungshinweis
„Pannonische WeinKULTour“ 8.10.1022, 19.20 Uhr, ORF 2 Burgenland
Gelben Muskateller kommt als frisch-fruchtiger, aromatischer Weißwein in die Flasche. Weinakademiker Georg Schweitzer beschreibt ihn so: „Eine intensive Note nach weißem Holunder, nach Muskattönen.“ Sein Tipp: „Ein gelber Muskateller passt zu leichten Speisen. Was ich sehr empfehle, ein Muskatellerspritzer. Die Fruchtigkeit ist da und die Leichtigkeit genauso“. Auch zur Weiterverarbeitung zu Schaumwein eignet sich ein Gelber Muskateller hervorragend.