Das Entlastungszentrum in Frauenkirchen wurde im Jänner 2021 eröffnet. Im ersten Halbjahr nahmen etwa 400 Menschen das Angebot des Zentrums in Anspruch. Die Mitbegründerin des Entlastungszentrums, Beatrix Gross, betreut als Sozialarbeiten Menschen jeden Alters und jeder sozialen Schicht.

Die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen hätte große Auswirkungen auf die psychische Gesundheit vieler Menschen, sagt Beatrix Gross. „Zu uns kommen Menschen, denen es familiär zu viel geworden ist. Auch der finanzielle Druck kann Auswirkungen auf das Familienleben haben. Schülerinnen und Schüler und deren Familien waren mit dem Homeschooling überfordert. Wenn sie die Balance verloren haben, docken sie bei uns an“.
Tabuthema: Psychische Krise
Eine Burgenländerin, die im Schichtdienst in Wien arbeitet sowie Ehefrau und Mutter zweier Kinder ist, erzählt ORF-Burgenland-Redakteurin Patricia Schuller ihre Geschichte. „Ich hatte mit meiner Tochter ein Problem. Sie war mir gegenüber sehr aggressiv und von ihrem Verhalten nicht mehr das Kind, das ich kannte. Meine Tochter besucht die Volksschule und mit dem Homeschooling haben die Probleme begonnen.“
Im Entlastungszentrum sei der Familie geholfen worden. Mit dem Mädchen sei spielerisch gearbeitet worden, es wurden Konzentrationsübungen gemacht. Das Kind hätte sich in der Einrichtung sehr wohlgefühlt, so die Frau, die anonym bleiben möchte. „Es ist oft ein Tabuthema, wenn man sich nicht wohlfühlt und Hilfe suchen möchte oder muss. Ich möchte nicht, dass mein Kind in der Schule ein Problem bekommt“, sagt die 40-Jährige.

Mediation gegen Konflikte
Im Entlastungszentrum in Frauenkirchen werden auch Mediationen angeboten. „Es geht beispielsweise um das Sorgerecht oder Kontaktrecht. Wenn sich die Eltern einigen können und vor allem gelernt haben, Lösungen zu finden, dann kommt das auch den Kindern zugute. Ein juristischer und ein Part aus dem psychosozialen Bereich sind dabei und je nach Einkommen der Eltern gibt es eine Förderung dafür“, so Mediatorin Michaela Tulipan. Das Entlastungszentrum in Frauenkirchen ist ein gemeinnütziger Verein, der auf Spenden angewiesen ist.
Kinderpsychiater Grassl über psychische Probleme
Kinderpsychiater Roland Grassl über psychische Probleme, die in der Gesellschaft immer noch weithin ein Tabuthema sind.