Auf dem Hof der Großfamilie Koch in Markt Allhau sind aus einer gemischten Landwirtschaft mittlerweile drei Betriebe entstanden. Einer davon wird von Birgit und Stefan Koch biologisch bewirtschaftet. Hier wird auch eine spezielle Getreideart angebaut, der Nackthafer. Im Unterschied zu herkömmlichem Hafer muss Nackthafer nicht entspelzt werden. Nackthafer enthält auch mehr Eiweiß, weniger Kohlenhydrate und größere Mengen an gesunden Inhaltsstoffen.

Sendungshinweis
Guten Morgen Burgenland, 22.5.2021, ab 9 Uhr
Nackthaferkörner können wie Reis gekocht und auch so gegessen werden. Die Körner kleben nicht zusammen. Mit Kräutern, buntem Gemüse und einer würzigen Marinade wird ein Salat daraus.
Vielfalt in der Küche
Aus den frisch gemahlenen Haferflocken macht Christa Erdely, die Schwester des Biobauern, Laibchen, die auch in einem vegetarischen Burger schmecken. „Hafer ist total gut für das Gehirn. Er enthält viele gesunde Nährstoffe und Spurenelemente. Außerdem enthält er weniger Gluten.“ Wer nicht ganz auf Fleisch verzichten möchte, kann auch Faschiertes zur Hälfte mit den gerösteten Haferflocken mischen.

Haferflockenlaibchen
- 0,25 kg Haferflocken
- 1 Stk. Zwiebel
- 2 El Öl
- ca. 0,25 Liter Wasser (nach Bedarf)
- 2 Stk. Eier
- 3 El Brösel
- Petersiliengrün, Salz, Bertram, Muskat, Galgant, ev. Suppenwürze
Zwiebel fein schneiden, in Öl glasig dünsten. Die Haferflocken kurz mitrösten, das Wasser hinzufügen, umrühren. Bei geschlossenem Deckel eine halbe Stunde quellen lassen. Ab und zu umrühren und auskühlen lassen. Petersilie, Eier, Brösel zur Masse geben. Mit Salz, Bertram, Muskat, Galgant würzen. Laibchen formen. In Öl schwimmend herausbacken.
Mit Kräuter-Rahm-Dip und gemischtem Salat oder als Burger servieren. Zur Abwechslung kann man auch eine geraspelte Karotte, Paprikawürfelchen oder Sonnenblumenkerne in die Masse einarbeiten.

Nackthafersalat
- 0,25 kg Nackthafer
- ½ Salatgurke
- je ½ Stk. Paprika grün/gelb/rot
- 5 Stk. Radieschen
- 3 Stk. Frühlingszwiebel
- 1 El gehackte Minze
- 1 El gehackter Koriander
- 1 El gehackte Petersilie
- 2 El Esssig
- 3 El hochwertiges Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer
Den Nackthafer weich kochen, auskühlen lassen. Das Gemüse kleinwürfelig schneiden. Nackthafer, Gemüse, Kräuter durchmischen und mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer marinieren.