Rund 2.000 Menschen leben in der Gemeinde Stadtschlaining, die vor allem für ihre Burg überregional bekannt ist. Die Burg ist seit dem Vorjahr Ort der großen Jubiläumsausstellung zu „100 Jahre Burgenland“. Rechtzeitig für das Jubiläumsjahr 2021 wurde auch der Hauptplatz neu gestaltet. Im heurigen Mai wurde zudem das Burghotel Schlaining mit 64 Zimmern und 100 Betten neu eröffnet. Die Gemeinde ist auch Sitz des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung. Ein kulturelles Highlight ist das Musikfestival „Klangfrühling“.

Die Ausgangslage
Die SPÖ hat im Gemeinderat mit 15 von 21 Mandaten die absolute Mehrheit. Die ÖVP stellt sechs Gemeinderäte. Bürgermeister ist Markus Szelinger (SPÖ).

Der Wahlkampf
Bürgermeister Markus Szelinger ist auch heuer wieder der Spitzenkandidat der SPÖ bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Stadtschlaining. Er setzt im Wahlkampf etwa auf das Thema Pflege. Man wolle auf jeden Fall in Zukunft die Pflegestützpunkte, die ja schon angekündigt seien, vorantreiben. Daraus wolle man auch für den Ort und für die Gemeinde etwas entwickeln und man wolle natürlich auch die Ortsteile stärken und vor allem das Dorfleben in den Ortsteilen erhalten, so Szelinger.

Spitzenkandidat für die ÖVP in Stadtschlaining ist wieder Gerald Rohr. Ein wichtiges Thema sei, dass es dringender Investitionen in der Gemeinde bedürfe, so Rohr. Man habe in den letzten zwei Funktionsperioden Leuchtturmprojekte umgesetzt und es sei notwendig, dass die Infrastruktur auf den neuesten Stand gehoben werde. Wenn man sich die Straßen anschaue, dann hätten sich diese in den letzten zehn Jahren nicht wesentlich verändert.
Die Liste Klartext Burgenland kandidiert in Stadtschlaining für den Gemeinderat, bei der Bürgermeisterwahl tritt sie nicht an.
(Sendungshinweis: „Radio Burgenland aktuell“, 14.9.2022)