Nach dem abgeschlossenen Umbau wurde der Kindergarten im Juni mit einem Festakt eingeweiht. Der Umbau hat rund 1,5 Mio. Euro gekostet. Neu ist eine Kinderkrippe. Außerdem wurden die Gaderoben und der Turnsaal saniert. Pater Paul hat beim Festakt die neuen Räumlichkeiten gesegnet.
Die Ausgangslage
Die absolute Mehrheit im Pilgersdorfer Gemeinderat hat die ÖVP. Sie stellt 16 von 21 Mandaten. Die SPÖ hält die restlichen fünf Sitze. Die FPÖ hat nach dem verpassten Einzug 2012 nicht mehr kandidiert. Bürgermeister ist seit 2007 Ewald Bürger von der ÖVP. Er wurde vor fünf Jahren mit mehr als 70 Prozent der Stimmen wiedergewählt.

Der Wahlkampf
Und Ewald Bürger (ÖVP) geht heuer erneut ins Rennen. Sein Ziel ist es, eine Energiegemeinschaft in Pilgersdorf zu gründen: „Wir haben eine große Biogasanlage und in Kooperation mit diesem Betreiber und mit Photovoltaik könnten wir energieautark sein um so den Strompreis dann auch selbst bestimmen zu können.“ Außerdem will er die Lebensqualität im Ort weiter steigern.

Für die SPÖ wird wieder Thomas Ruf als Sptizenkandiat ins Rennen gehen. Er und sein Team sehen sich als Kontrolle in der Opposition: „Zum Einen wollen wir eine gute Opposition bieten und zum Anderen ist uns wichtig, dass wir ein wachsames Auge auf den Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mittel beziehungsweise mit neuen Projekten haben.“

Er wünscht sich, zwei Mandate im Gemeinderat dazuzugewinnen. Die Bewegung Klartext Burgenland will den Sprung in den Gemeinderat schaffen (Sendungshinweis: „Radio Burgenland aktuell“, 9.9.2022)