Auftakt für „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“
Vor dem Landhaus in Eisenstadt wurde Montagvormittag eine Fahne gehisst, in Oberpullendorf wurden Broschüren verteilt und in Jennersdorf gab es einen Aktionsvormittag im Rathaus.

ORF
Auftaktveranstaltung "16 Tage gegen Gewalt vor dem Eisenstädter Landhaus
100 weiße Luftballons
Die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ findet jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte statt. In Eisenstadt flogen nach dem Hissen der Flagge rund 100 weiße Luftballons in den Himmel vor dem Landhaus.

ORF
Luftballons über dem Landhaus
Anlaufstellen für Frauen
Beim Festakt waren Vertreterinnen aller Parteien und Frauenorganisationen wie Frauenhaus oder Frauenberatungsstellen dabei. Landesrätin Verena Dunst (SPÖ) sprach sich beim Festakt sehr deutlich gegen Gewalt an Frauen aus und wies auf die vielen Möglichkeiten im Land hin, durch die verfolgte Frauen Hilfe finden können.
„Im Burgenland haben wir ein ganz starkes Netzwerk für Frauen und ihre Kinder, wenn sie von Gewalt betroffen sind. Vom Frauenreferat bis zu allen Frauenberatungsstellen, wir haben das Frauenhaus, wir haben das Sozialhaus, das Gewaltschutzzentrum - wir können helfen. Das ist unsere Aufgabe und wir tun das gerne. Es muss sich im Jahr 2013 niemand mehr zu Hause schlecht behandeln lassen“, so Dunst.

ORF
Festakt im Eisenstädter Landhaus
Burgenlandweite Aktionen
Schutz vor gewalttätigen Männern bietet das Frauenhaus. Derzeit leben dort sieben Frauen und acht Kinder, sagte Kerstin Bedenik vom burgenländischen Frauenhaus. „Die Gewalt ist auf keinen Fall weniger geworden. Wir sind froh, dass wir immer mehr Frauen erreichen können, immer mehr Frauen Schutz finden und auch den Mut finden, zu uns zu kommen“, so Bedenik.
In den kommenden 16 Tagen werden burgenlandweit noch einige Aktionen stattfinden. Ziel ist es, auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Abgeschlossen wird die Kampagne am 10. Dezember, dem internationalen Tag für Menschenrechte.