Karfreitag: Protest und Solidarität
Der evangelische Bischof nahm am Freitagvormittag beim feierlichen Gottesdienst in Gols (Bezirk Neusiedl am See) teil. Er schlug erneut entweder einen „Karfreitag frei für alle“ vor, oder einen zusätzlichen Feiertag, den die Religionsgemeinschaften flexibel einsetzen können. Bünker kündigte an, die derzeitige Regelung auf jeden Fall beim Verfassungsgerichtshof prüfen zu lassen. „Zu schnell und zu hastig“ habe man die neue Regelung eingeführt, so der Bischof.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Reportage aus Gols
Am Gottesdienst in Gols nahmen der evangelische Bischof Michael Bünker und der burgenländischen Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics teil.
Um ein Drittel mehr Gottesdienstbesucher
Superintendent Manfred Koch feierte den Gottesdienst in seiner Heimatgemeinde Markt Allhau. Die Zahl der Gottesdienst-Besucher sei - trotz der umstrittenen Regelung - nicht zurückgegangen. Im Gegenteil: „Ich habe von 27 Gemeinden Rückmeldungen und von zwei Drittel kann ich sagen, dass es mehr Gottesdienstbesucher waren. In manchen Gemeinden sogar um ein Drittel mehr als sonst - als Protest auch natürlich gegen die Beschlüsse der Regierung, aber auch als Bekenntnis einfach zu ihrem Glauben, zu dem, was der Karfreitag für evangelische Christen an Bedeutung hat“, so Koch im Gespräch mit Elisabeth Pauer in „Burgenland heute“. Bischof Michael Bünker kündigte im Studiogespräch an, dass zu der neuen Karfreitagsregelung bald eine Verfassungsklage eingereicht werde.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Koch und Bünker im Studio
Der burgenländische Superintendent Manfred Koch und Bischof Michael Bünker im Gespräch mit Elisabeth Pauer.
Schützenhilfe bekam Bünker am Karfreitag vom burgenländischen Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics. Er nahm aus Solidarität am Gottesdienst in Gols teil - auch um zu zeigen, dass das Leiden und die Auferstehung Christi das gemeinsame Fundament der beiden Kirchen ist.

ORF/Hannes Auer
Zsifkovics: „Möchte heute ein Protestant sein“
„Es ist kein gutes Zeichen, wenn der Karfreitag sozusagen zur Handelsware wird. Ich appelliere noch einmal an die Bundesregierung, hier wirklich das Ganze noch einmal zu überdenken. Insofern möchte ich heute als katholischer Bischof ein Protestant sein“, so Zsifkovics. Er würde sich wünschen, dass der Karfreitag zukünftig ein Feiertag für alle Menschen ist. Zsifkovics übergab Bünker am Ende des Gottesdienstes als Zeichen der Solidarität ein Glaskreuz.
Links:
- Erstmals neue Karfreitagsregelung in Kraft (burgenland.ORF.at, 18.04.2019)
- Karfreitag: Evangelische Kirche prüft rechtliche Schritte (burgenland.ORF.at, 09.03.2019)
- Karfreitag bleibt für öffentlich Bedienstete frei (burgenland.ORF.at, 04.03.2019)
- Karfreitag: Steiner gibt Mitarbeitern frei (burgenland.ORF.at, 03.03.2019)
- Bischof: Karfreitagslösung ist „Diskriminierung“ (burgenland.ORF.at, 27.02.2019)
- Koch zu Karfreitag: „Minderheitenrecht verletzt“ (burgenland.ORF.at, 26.02.2019)
- ÖVP bedingt zufrieden mit Karfreitags-Lösung (burgenland.ORF.at, 25.02.2019)
- Wenig Gegenliebe für Karfreitag-Lösung (burgenland.ORF.at, 20.02.2019)
- Halber Feiertag: Karfreitag als Streitthema (burgenland.ORF.at, 19.02.2019)