Mehr Bio-Essen im Spital
Ab sofort gibt es für die Patienten nur mehr Bio-Eier. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) gab sich daher am Donnerstag zum Auftakt als Eierspeiskoch. Die Bio-Eierspeis konnte im Krankenhaus Oberwart von den Besuchern und Mitarbeitern verkostet werden. Die KRAGES liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Bio-Strategie des Landes.
„Wir haben derzeit 25 Prozent unserer Lebensmittel auf Bio umgestellt - Bio-Milchprodukte, Bio-Kaffee - und werden diesen Bio-Anteil konsequent auf 50 Prozent erhöhen. 40 Prozent Bio-Anteil werden wir bis Ende des Jahres, die 50 Prozent sollten wir im nächsten Jahr schaffen“, so KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis.

ORF
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) und Landesrätin Astrid Eisenkopf (SPÖ) beim Eierspeis kochen
Auch Brot und Gebäck soll Bio werden
Dieses Ziel will man bereits nächstes Jahr erreichen, hieß es bei der Präsentation der Bio-Strategie Burgenland. Nach den Eiern sollen in den nächsten Monaten auch Brot und Gebäck auf Bio umgestellt werden. „Wir haben im Burgenland bereits sehr viele Landwirte, die auf biologischem Weg Getreide anbauen. Das wird dann mit den regionalen Landwirten der konsequente nächste Schritt sein“, sagte Landesrätin Astrid Eisenkopf (SPÖ).

ORF
Die Bio-Eierspeis konnte im Krankenhaus Oberwart von den Besuchern und Mitarbeitern verkostet werden
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) unterstrich neuerlich sein angepeiltes Ziel. „Natürlich ist es das Ziel 100 Prozent Bio zu werden. Wir werden die vielfältigen Maßnahmen dazu im Mai präsentieren. Maßnahmen und einen Plan über Baugesetze, Bodenschutzgesetze, faktische Maßnahmen. So wie hier soll auch in allen Landestöchtern die Ernährung umgestellt werden“, sagte Landeshauptmann Doskozil.

ORF
Künftig werden in den KRAGES-Küchen Bio-Eier verwendet
In den KRAGES-Küchen werden täglich 2.000 Mahlzeiten gekocht. In Summe gibt die Krankenanstaltengesellschaft für Lebensmittel jährlich 1,1 Millionen Euro aus.
Links:
- Trend zu Bioprodukten hält an (burgenland.ORF.at; 16.3.2019)
- Bio weiter auf dem Vormarsch (burgenland.ORF.at; 12.2.2019)
- Landtag: Rauchverbot und „Bio-Wende“ (burgenland.ORF.at; 17.10.2018)