„Welterbe Neusiedler See“ präsentiert Vorhaben
Im Zentrum der Bemühungen steht unter anderem mehr Bewusstseinsbildung, vor allem bei jungen Menschen. Das ist wohl einer der Hauptgründe, warum auch der Internetauftritt erneuert wird. Eine der großen Herausforderungen für heuer sei die Evaluierung des bisherigen Managementplanes aus dem Jahr 2003, sowie seine Neugestaltung, sagte Obmann Erwin Preiner.

ORF
Erwin Preiner und Rudolf Strommer
„Gemeinsam mit unserem ungarischen Partner ist das natürlich eine besondere Herausforderung und Aufgabe, der wir uns stellen werden. Wir haben hier auch die Rückendeckung des Landes und auch die Rückendeckung der Mitgliedsgemeinden“, so Preiner.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Auf österreichischer Seite gibt es 20 Mitgliedsgemeinden rund um den See, in Ungarn sind es zehn, die Mitglied des Partnervereins sind. Im neuen Managementplan möchte man die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausbauen, um sich künftig gegenseitig besser über Großprojekte zu informieren.
Eines dieser Großprojekte auf ungarischer Seite sei der Hafen von Fertörakos, wo unter anderem eine Strandpromenade und Ferienhäuser entstehen sollen. Derzeit laufen die Bauarbeiten für das Projekt, sagte Obmannstellvertreter Rudolf Strommer. Die Größe des Projekts bereite dem Verein zwar keine Sorgen, man sei aber verwundert, dass es keine Informationen gebe, wie das Projekt konkret aussehen soll. Er hoffe, dass sich das bald ändern wird, so Strommer.

ORF
Preiner, Niessl, Strommer
Im Zuge der Schwerpunktpräsentation wurde der Gründungsobmann des Vereins, Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, zum Ehrenobmann auf Lebenszeit ernannt. Er rief den Verein gemeinsam mit dem damaligen Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl 2003 ins Leben. Steindl soll daher zum Ehrenobmannstellvertreter ernannt werden.