„Brand aus“ in Bruckneudorf
Am Donnerstag waren zunächst noch Nachlöscharbeiten notwendig gewesen, weil immer wieder neue Glutnester entdeckt worden waren. Gegen Mittag entspannte sich die Lage schließlich. Man müsse jetzt noch die Dachhülle öffnen und im restlichen hinteren Teil die Brandlast entfernen, damit kein Wiederaufflammen des Feuers möglich sei, sagte Einsatzleiter Hannes Kampel Donnerstagmittag. Eine Brandwache wurde eingerichtet.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Drohnenaufnahmen am Tag nach dem Brand
Das ganze Ausmaß der Zerstörung ist am Donnerstag klar geworden
Feuer brach am Mittwochnachmittag aus
Am Mittwoch gegen 15.45 Uhr war bei der Feuerwehr der Notruf wegen des Brandes auf dem Gelände der ehemaligen k.u.k.-Konservenfabrig eingegangen: Ein Anrufer meldete Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls eines der historischen Gebäude.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der Brand noch klein. Doch obwohl die Feuerwehrleute sofort zu löschen begannen, habe das Feuer schnell um sich gegriffen und sich über das ganze Dach ausgebreitet, sagte Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kandelsdorfer.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Brand beschäftigte Feuerwehr die ganze Nacht
Wohnungen und Geschäfte evakuiert
17 Feuerwehren aus dem Bezirk Neusiedl am See und aus Niederösterreich waren am Mittwochabend mit Löschkränen im Einsatz. Das Gebäude und der darin befindliche Supermarkt wurden geräumt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Energie Burgenland drehte Gas- und Stromleitungen im Umkreis des Feuers aus Sicherheitsgründen ab.

ORF/Christian Hofmann
Nach dem Großbrand in Bruckneudorf
Brandursache noch nicht geklärt
Der Brand könnte bei Schweißarbeiten ausgebrochen sein, hieß es noch am Mittwochabend. Bis diese Vermutung bestätigt wird, dauert es aber noch: „Die Brandermittler müssen warten, bis ‚Brand aus‘ gegeben worden ist und ein gesicherter Zutritt möglich ist“, sagte Polizeisprecher Jürgen Mayer.