Wolfau gewinnt „Burgenländischer Musikant“
Beim „Burgenländischen Musikanten“ handelt es sich um einen Sonderpreis des burgenländischen Landeshauptmannes Hans Niessl (SPÖ). Der Preis eine - Edelserpentinstatue aus Bernstein - wiegt stolze 7,5 Kilogramm. Der Musikverein Wolfau feiert im kommenden Jahr sein 115-jähriges Jubiläum und hat derzeit knapp 50 Mitglieder.

ORF
Der Musikverein Wolfau
Die Wolfauer Musiker sehen den Preis als Auszeichnung für das gesamte Schaffen des traditionsreichen Musikvereins: „Das bedeutet nicht, dass wir nur dieses Jahr gut waren, sondern dass wir die letzten 100 Jahre toll waren. Wir freuen uns sehr, dass wir das jetzt als Highlight bekommen haben“, so Obfrau Carmen Hiertz.
Wettbewerb gut für Qualitätssicherung
4000 Burgenländerinnen und Burgenländer spielen in einer der 91 Blasmusikkapellen im Land. Der Preis des „Burgenländischen Musikanten“ wird einmal im Jahr vergeben. „Sie leisten einen Anteil zur Volkskultur, sie bilden den Rahmen bei vielen Festen. Ich möchte an diesem Tag Danke für dieses Engagement sagen“, so Landeshauptmann Hans Niessl.

ORF
Die Wertungsspiele sollen die Qualität der Musik steigern
Im Rahmen der Veranstaltungen vergab der Blasmusikverband auch die Auszeichnungen für die Wertungsspiele. „Es ist eine Qualitätssicherung für unsere Kapellen. Wenn sie sich auf ein Wertungsspiel vorbereiten in den Proben, dann steigt auch die Qualität“, so Alois Loidl vom Blasmusikverband Burgenland.
Folgende burgenländische Blasmusikkapellen wurden ausgezeichnet:
Wertungsspiele für Konzertmusik
MV Kittsee
1. Bgld. TRK Donnerskirchen
MV Bauernkapelle St. Georgen
MV Stadtkapelle Mattersburg
MV Wolfau
Wertungsspiele für Polka-Walzer-Marsch
MV Andau
Wertungsspiele für Marschmusik
MV JTK Frauenkirchen
MV Müllendorf
MV Bauernkapelle St. Georgen
MV Dorfmusik Zillingtal
MV Frohsinn Marz
MV Frisch Auf Schattendorf
MV Wiesen
MV JMK Pilgersdorf
MV TK Markt Allhau