UGVF: Rüsten für Gemeinderatswahlen
Das Unabhängige Gemeindevertreterforum wurde im Jahr 2013 als Gegenwicht zu den SPÖ- und ÖVP-Gemeindevertreterverbänden gegründet, erklärt Obmann und Bürgermeister von Bad Sauerbrunn Gerhard Hutter. Mittlerweile seien viele Gemeinderäte, die auf unabhängigen Listen kandidiert haben, Mitglieder des UGVF, so Hutter.
130 Listen-Gemeinderäte
„Diese Listen sind zurzeit mit über 130 Gemeinderäten in den Gemeinden im Burgenland vertreten. Das sind mehr Gemeinderäte, als FPÖ und die Grünen gemeinsam haben“, so Hutter.
Wolfgang Kovacs, Bürgermeister von Parndorf (Liste Parndorf), geht davon aus, dass bei den nächsten Gemeinderatswahlen noch mehr Listen antreten werden, als bisher: „Hier das ganze auf breitere Beine zu stellen, über parteifreie Bürgerlisten - ich glaube, dass das der richtige Weg ist.“

ORF
Die neu gestaltete Homepage des UGVF
Homepage als Plattform
Über die neue Homepage sollen jetzige und künftige unabhängige Gemeinderäte informiert werden, erklärt der Gemeindevorstand von Eltendorf Christian Schaberl (Freie Bürgerliste). Für ihn dient die neue Homepage auch als Plattform.
„Wir von den unabhängigen Listen wollen auch ein geschlossenes Auftreten haben, damit wir auch politisches Gewicht haben. Denn eine kleine Gemeindeliste kann landesweit wenig bewirken“, so Schaberl. Das unabhängige Gemeindevertreterforum wird vom Land finanziert und verfüge über ein jährliches Budget von rund 9.000 Euro, so Hutter.