Premiere: Ausbildungsvideo für Suchaktionen
Am Donnerstagabend feierte der Film der von südburgenländischen Feuerwehrleuten gedreht wurde sein Premiere im Dieselkino Oberwart. Zahlreiche Vertreter der diversen Hilfs- und Einsatzorganisationen sind ebenso gekommen wie Intessierte und Darsteller. In dem einstündige Film werden auf spannende und anschauliche Weise Suchaktionen thematisiert und wie man sie richtig organisiert.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Suchaktionen richtig organisieren
Im Film verschwindet der 9-jährige Tobias von zu Hause. Die Einsatzkräfte zeigen, wie eine Suchaktion richtig abläuft.
Suchaktionen werden für die Einsatzorganisationen immer mehr zu einem wichtigen Thema, denn immer wieder verschwinden auch im Burgenland Menschen spurlos, wie etwa im Fall eines Pensionisten in Güttenbach (Bezirk Güssing) - mehr dazu in 250 Helfer suchen nach 75-Jährigem. Nicht immer nehmen die Suchaktionen ein gutes Ende. Der Produzent von „Suchaktion“ ist selbst Mitglied bei der Feuerwehr Sulz (Bezirk Güssing).

ORF
Im Video wird dargestellt, wie eine Suchaktion richtig abläuft
Anfragen aus Österreich und Deutschland
Das sei eine wertvolle Ausbildungsstütze. Die audiovisuelle Darstellung einer Suchaktion helfe der Feuerwehr in der Ausbildung für derartige Einsatzsituationen natürlich gehörig, sagte Burgenlands Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. Auch aus Sicht der Polizei sei so ein Video eine tolle Sache, so Werner Fasching von der Landespolizeidirektion Burgenland. Das Ausbildungsvideo zeige wirklich wie man vor Ort aktiv werde, das sei auch für die Polizei eine gute Unterstützung wenn die Einsatzorganisationen alle wüssten worum es gehe und wie man die Sache richtig angehe. Für das Schulungsvideo „Suchaktionen“ gibt es bereits etliche Anfragen von österreichischen und deutschen Feuerwehren. ==