Burgenländischer Buchpreis vergeben
Der Buchpreis wird in den Kategorien Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch verliehen. Eine unabhängige Jury hatte jeweils sieben Bücher nominiert - daher der Titel des Preises „3x7“. Leserinnen und Leser konnten in sechs Büchereien und sieben Buchhandlungen ihre Favoriten wählen. Die Teilnahme der Buchhandlungen und Bibliotheken basiert auf freiwilliger Basis, daher gab es nur 13 Votingstellen, bei denen Leser und Leserinnen ihre Stimme abgeben konnten.

ORF
Die ausgezeichneten Bücher
Belletristik: „Die Wahrheit ist ein Heer“
Mit ihrem Schulroman „Die Wahrheit ist ein Heer“ hat die Großpetersdorferin Katharina Tiwald schon Kritiker begeistert. Die Autorin und Lehrerin erzählt darin über Situationen, Vorkommnisse und Zwänge, in denen sich 10-14jährige in der Schule befinden. Nun bekam Katharina Tiwald für „Die Wahrheit ist ein Heer“ auch den burgenländischen Buchpreis.
Kinderbuch: „Boris der Kater“
Der aus Gols stammende Kinderbuchautor und -illustrator Erwin Moser hat mehr als 100 Bücher geschrieben. „Boris der Kater“ haben die Burgenländer zum Lieblingsbuch in der Kategorie „Kinder- und Jugendbuch“ gekürt.
Sachbuch: „Das Leithagebirge“
Im Bereich Sachbuch hat das Buch „Das Leithagebirge“ der Journalistin Brigitte Krizsanits und des Fotografen Manfred Horvath gewonnen. In ihrem Bildband machen die beiden Eisenstädter einen Ausflug ins Leithagebirge - erzählen über die Menschen, die Landschaft und ihre Besonderheiten.

Bgld. Landesmedienservice
Kulturlandesrat Helmut Bieler (SPÖ) mit den Preisträgern
Ausgezeichnet wurde die Gewinner des burgenländischen Buchpreises „3x7“ mit einer Holzskulptur in Buchform, gestaltet vom burgenländischen Künstler Heinz Bruckschwaiger aus Sigleß (Bezirk Mattersburg).