Nova Rock: Das große Aufräumen
Die Rockfans haben neben Tonnen von Müll Hunderte Zelte zurückgelassen. Einige sind in brauchbarem Zustand, die meisten eher etwas für Bastler. Übrig blieben auch Campingsessel und Schlafsäcke. In Massen verschwendeten die Festivalbesucher auch Bier - ein Sammler fand rund 500 ungeöffnete Dosen auf dem Gelände. „Ich war schon oft auf Open Airs, aber so eine Zerstörung wie hier habe ich noch nie gesehen. Das ist schon extrem“, sagte einer der Festivalbesucher.

ORF
Das Gelände gleicht einer Müllhalde

ORF
Zelte, Dosen, Flaschen wurden zurückgelassen

ORF
Manche Zelte sind noch verwendbar, andere nicht
Polizei sucht Gelände ab
Auch die Polizei war nach dem Ende des Festivals auf der Suche - und zwar nach möglicherweise verschollenen Nova-Rock-Fans. „Wir schauen in die Zelte, ob noch Leute da sind. Vielleicht braucht noch jemand Hilfe“, so Gerhard Braunschmidt von der Bezirkspolizei Neusiedl am See. Auch die Feuerwehr war nach Abschluss des Nova Rock noch länger im Einsatz. Auf dem Gelände musste nach drei Bränden Brandwache gehalten werden. „Es waren Zeltbrände und Matratzen, die angezündet wurden“, so Roswitha Heitzinger von der Feuerwehr Gattendorf.

ORF
Die Polizei suchte das Gelände ab

ORF
Der Abbau der Bühne dauert einige Tage

ORF
Hunderte Arbeiter sind im Einsatz
Eine Woche Arbeit
Mit dem Abbau der Bühnen sind nach dem Ende des Nova Rock noch mehrere hundert Arbeiter beschäftigt. Um den Müll kümmern sich in den nächsten Tagen 150 Mann und Frau starke Räumtrupps. „Ich schätze, dass es in einer Woche, in acht Tagen so aussieht wie vor zwei Wochen, als wir hergekommen sind“, sagte Ewald Tatar, Veranstalter des Nova Rock - und das zumindest, bis das Nova Rock nächstes Jahr nach Nickelsdorf zurückkehrt.
Links:
- Wachkomapatient beim Nova Rock (burgenland.ORF.at; 15.6.2015)
- Nova Rock: Party ohne Probleme (burgenland.ORF.at; 15.6.2015)
- fm4.ORF.at