Künstler Anton Lehmden ist 85 Jahre
Feiner Pinselstrich, subtile Farbsetzung, eindrückliche Motive: Anton Lehmden arbeitet mit ungebrochenem Schaffensdrang. Genauso leidenschaftlich widmet er sich seit einem halben Jahrhundert seinem größten Werk: dem Erhalt des Barockschlosses Deutschkreutz.

ORF
Anton Lehmden
Hier können Besucherinnen und Besucher im Lehmden-Museum auch das Oevre des Künstlers kennenlernen. „Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Pinsel von selbst rennt“, sagte Lehmden in einem ORF Burgenland-Interview.
Lieblingsmotiv: Vögel im Flug
Die Landschaft ist eines der Hauptmotive Lehmdens. Aber er idealisiert die Natur nicht, er bricht die Poesie mit verstörenden Perspektiven und Details. Vögel im Flug zählen zu seinen Lieblingsmotiven.

ORF
Lieblingsmotiv: Vogel im Flug
Das zerfallende Pferd steht als Symbol für die drohende Apokalypse. Lehmden erinnert damit auch an seine traumatisierenden Erlebnisse im zweiten Weltkrieg.

ORF
Das zerfallende Pferd

ORF
Anton Lehmden früher
Gleich nach dessen Ende kam Lehmden nach Österreich und studierte an der Akademie der Bildenden Künste. Dort hat er dann auch 25 Jahre lang unterrichtet. Er ist Mitbegründer der Wiener Schule des phantastischen Realismus. Seinem Werk kann man in Form eines riesigen Mosaiks auch in der U-Bahnhaltestelle Volkstheater begegnen.

ORF
U-Bahnstation Volkstheater