Orchidee „Müntz“
Robert Müntz
Robert Müntz
Umwelt

Burgenländer entdeckte unbekannte Orchidee im Regenwald

Vor Kurzem hat der Eisenstädter Robert Müntz den Doktor der Pharmazie erfolgreich abgeschlossen. In seiner wissenschaftlichen Arbeit analysierte er den Duft von Orchideen. Dabei entdeckte er im Regenwald von Costa Rica eine bisher unbekannte Orchidee.

Der Regenwald von Costa Rica ist das Jagdgebiet von Robert Müntz, dort ist er auf der Suche nach Orchideen. Als er im Rahmen seiner Doktorarbeit den Duft von Orchideen untersuchte, um herauszufinden, ob es möglich ist, anhand des Duftes die Gattung zu bestimmen, entdeckte er eine bisher unbekannte Orchidee.

Orchidee trägt Namen „Müntz“

Bei einem Rundgang durch den Regenwald stieß der Apotheker auf die bisher weltweit unbekannte Orchidee. Die Blüte sei etwa zwei bis drei Millimeter groß, und man habe bisher nur zwei Exemplare in dem 200 Hektar großen Gebiet gefunden. Die Universität von Costa Rica registrierte die Pflanze offiziell unter dem Namen „Müntz“. Das sei eine große Ehre, erklärte der Apotheker.

Orchidee „Müntz“
Robert Müntz
Die bisher unbekannte Orchidee wurde nach dem Forscher benannt

„Abläufe der Natur besser verstehen“

Die Leidenschaft nach den Orchideen sei aus der Leidenschaft entstanden, Regenwälder zu besuchen, so Müntz. Diese Begeisterung bahnte sich schon in seiner Zeit als Student der Pharmazie an, durch ein Buch über die Orchideenjäger der Jahrhundertwende. „Diese Berichte waren für mich so spannend zu lesen wie Krimis“, erzählte Müntz.

Fotostrecke mit 5 Bildern

Robert Müntz
Fabian Müntz
Robert Müntz untersuchte den Duft der Orchideen im Regenwald
Orchidee Duft
Fabian Müntz
Für die Analyse entwarf er ein eigenes Messinstrument
Robert Müntz
Fabian Müntz
Auf seinen Rundgängen durch den Regenwald entdeckte er eine unbekannte Orchidee
Regenwald Costa Rica
Fabian Müntz
Müntz verbrachte für seine Forschung viel Zeit im Regenwald
Regenwald Costa Rica
Fabian Müntz
Müntz setzt sich auch für den Umweltschutz im Regenwald ein

Anders als bei den Orchideenjägern früherer Jahrhunderte ist das Interesse von Robert Müntz rein wissenschaftlich. Er wildert auch nicht in fremden Gefilden. Dem Apotheker aus Eisenstadt gehört ein 200 Hektar großes Naturschutzgebiet in Costa Rica. Ziel sei es gewesen, ein ökologisches Schutzprogramm umzusetzen. „Durch die Pflanzung von 1800 Jungbäumen haben wir gemeinsam mit einer Organisation ein ehemaliges Weidegebiet wieder aufgeforstet“, so Müntz.

In diesem mittelamerikanischen Reservat wachsen unzählige unterschiedliche Orchideen. Die Charakterisierung ihrer Düfte machte Robert Müntz zum Inhalt seiner Doktorarbeit. Ziel sei es gewesen herauszufinden, ob es anhand des Duftes möglich sei, Orchideen aufgrund des Duftes einer Gattung oder einer Art zuordnen zu können. Das verbessere das Verständnis für die Abläufe in der Natur, so Müntz.