917 Jugendliche haben im Vorjahr im Burgenland mit einer Lehre begonnen. So viele waren es noch nie. Für die heimischen Unternehmen sind das positive Nachrichten, sie suchen teilweise händeringend nach Auszubildenden. Während beim Arbeitsmarktservice AMS im vergangenen Jahr weitere 368 offene Lehrstellen im Burgenland angeboten wurden, waren gerade einmal 187 Lehrstellensuchende gemeldet.
Fast alle Branchen suchen nach Nachwuchs
Dass sich die Lehre im Aufwind befindet, belege, laut Wirtschaftskammer, auch eine Umfrage des Market-Instituts. Demnach seien sehr viele der Befragten überzeugt, dass sie mit einer abgeschlossenen Lehre leicht einen Arbeitsplatz finden werden. Es gebe kaum eine Branche, in der nicht nach Nachwuchs gesucht werde, hieß es in der Umfrage.

WK-Maßnahmen würden greifen
Der Rekord an Lehranfängern im Vorjahr hänge auch mit den Maßnahmen zusammen, die man getroffen, sagte der Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Peter Nemeth. Er nannte etwa die Lehrlingscastings oder Werbeaktionen direkt in den Schulen. Ansetzen müsse man laut Nemeth noch im Bereich Weiterbildung, denn auch das sei bei Lehrlingen heutzutage ein zentrales Thema.