Im goldenen Saal des Wiener Musikvereins sieht es derzeit fast so aus wie beim Neujahrskonzert: Es gibt üppigen Blumenschmuck und die goldenen Deckengemälde strahlen in ihrer ganzen Pracht. Doch damit alles für eine rauschende Ballnacht bereit ist, braucht es doch auch noch eine Reihe von anderen Vorbereitungen. Zuerst müsse die ganze Bestuhlung aus dem Saal hinaus, erklärte Halwax. Dann werde der Boden gelegt, damit man tanzen könne. Man müsse Räume schaffen, damit die Gäste Platz zum Essen und Trinken haben.
Stressige letzte Woche
Es ist ein immenser logistischer Aufwand, der von weit mehr als 100 helfenden Händen bewältigt wird. In der letzten Woche vor dem Ball werde es immer so richtig intensiv, erzählte Halwax. Dann läute sein Telefon die ganze Zeit, aber: „Es ist alles zu lösen, weil sonst ist es nicht gut fürs Herz.“

Halwax: „Menschen sollen glücklich sein“
Für die feierliche Eröffnung sorgen knapp 100 Debütantinnen und Debütanten der Tanzschule Elmayer. Auf mehreren Ebenen des Musikvereins sorgen Weinbar, Heuriger, Diskothek und Jazzbar für ein abwechslungsreiches Ballprogramm. Es müsse alles tipptopp, sein, erklärte der Organisator: „Die Philharmoniker geben sich keine Blöße, es soll ein Erlebnis sein. Die Menschen sollen glücklich sein, sie sollen leidenschaftlich tanzen können. Jeder Geschmack muss erfüllt werden.“