Im Mittelpunkt der jeweils lokal ausgestrahlten Jahresrückblicke in den Bundesländern stehen die bemerkenswertesten, bewegendsten und eindrucksvollsten Bilder, Persönlichkeiten und Beiträge des Jahres. Zu Gast sind dabei auch Menschen, die das Jahr im jeweiligen Bundesland mitgeprägt haben.
Koordiniert und geplant wurde die Sendung von Andreas Riedl. „Es war insofern ein schwieriges Jahr, weil viele Ereignisse – wie etwa der Ukraine-Krieg – nicht unmittelbar mit dem Burgenland etwas zu tun haben, aber sehr wohl Auswirkungen auf das Land und die Bevölkerung haben. Diese Auswirkungen in die Beiträge zu verpacken, das war heuer wahrscheinlich schwieriger als sonst“, so Riedl.
Rückblick mit optimistischem Blick in die Zukunft
Raphaela Pint und Martin Ganster führen durch die Sendung, die diesmal aus dem ORF-Landesstudio in Eisenstadt kommt. „In einem Jahr, das so außergewöhnlich war wie was heurige, ist es wichtig, dass man auch etwas Positives hervorholt. Wir schauen auf das nächste Jahr und wünschen sich etwas für die Zukunft, sowohl wir, als auch die Gäste“, so Pint und Ganster.

Für musikalische Unterhaltung sorgt die junge burgenland-kroatische Band IDEMO, die burgenländische Volksmusik zeitgemäß interpretiert. „Es ist sehr schön, hier eingeladen zu sein. Es macht wahnsinnig viel Spaß. Und in dem schönen Ambiente im Studio kommt man auch gleich in Weihnachtsstimmung“, so Magdalena Pfaffeneder & Julia Prötsch von IDEMO.
Zu Gast im Studio sind unter anderem die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger zum Thema Flüchtlingsintegration Gast sowie der junge Syrer Hidar Deib, der seit vier Jahren mit seiner Familie im Burgenland lebt und mittlerweile Schulsprecher in einem der größten Gymnasien des Burgenlandes ist.