Der modernisierte Bahnhof in Sopron
ORF
ORF
Verkehr

Sopron: Raaberbahn modernisiert Bahnhof

Obwohl nicht im Burgenland gelegen, ist der Bahnhof Sopron ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die burgenländischen Bahnreisenden. Der Besitzer, die Raaberbahn, investiert nun mehrere Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofes.

Der Eingangsbereich, die Personenkassen und das Info-Center des Bahnhofes wurden bereits umgebaut. Von hier aus können die Reisende Wien, Bratislava, aber auch Györ, Budapest und Szentgotthard erreichen, womit auch die Anbindung ins Südburgenland gegeben ist. „Der Bahnhof gehört zu den Bahnhöfen mit der höchsten Fahrerfrequenz auf dem Netz der Raaberbahn. Richtung Österreich steigen hier täglich bis zu 900 Fahrgäste ein und aus. Wir haben hier bis zu zwei Millionen Euro aus eigenen Finanzmitteln investiert“, so die stellvertretende Generaldirektorin der Raaberbahn, Hana Dellemann.

Fotostrecke mit 4 Bildern

Der modernisierte Bahnhof in Sopron
ORF
Die neu gestaltete Bahnhofshalle in Sopron
Der modernisierte Bahnhof in Sopron
ORF
Der modernisierte Bahnhof in Sopron
ORF
Auch die Bahnsteige sollen modernisiert werden
Der modernisierte Bahnhof in Sopron
ORF

Park & Ride-Anlage für Pendler

In der ersten Bauphase hat man sich auf das Bahnhofgebäude konzentriert, in der Zukunft wird die Infrastruktur rund um den Bahnhof ausgebaut. „Es kommt hier am Bahnhof Sopron eine ganz wichtige Park & Ride-Anlage. Damit können die Soproner Pendler die Autos hier abstellen und müssen nicht die Park & Ride-Anlage im Burgenland in Anspruch nehmen. Auch die Burgenländer können ihre Autos hier natürlich abstellen“, so Dellemann.

Der modernisierte Bahnhof in Sopron
ORF
Der Haupteingang des modernisierten Bahnhofs in Sopron

So wären etwa Reisen nach Budapest ab Sopron aus möglich, so Dellemann. Neben der Park & Ride-Anlage werden nächstes Jahr die Dächer der Bahnsteige erneuert, die Bahnsteige modernisiert sowie die Kapazitäten der Bahngleise erweitert.