140 der 171 burgenländischen Gemeinden machen aktuell beim Projekt Jugendtaxi mit. Ziel ist es, den Jugendlichen – vor allem auch in den Nachtstunden – eine kostengünstige, flexible und sichere Transportmöglichkeit anzubieten. Begonnen hat alles vor 15 Jahren, als Taxiinnung und Jugendreferat das Projekt gestartet haben.
Sponsoren unterstützen das Projekt
„490.000 Jugendtaxi-Schecks wurden ausgegeben. Das ist wirklich eine beachtliche Summe und das war nur deswegen möglich, weil hier alle gemeinsam an einem Strang gezogen haben – die Taxi-Innung gemeinsam mit den Gemeinden, die natürlich wichtig dabei waren, aber allen voran auch die Sponsoren, die das Ganze hier unterstützt haben“, so Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Horvath.

Diese Sponsoren sind die Burgenland Energie und die Raiffeisenlandesbank. Auch das Land hat das Projekt Jugendtaxi von Beginn an unterstützt. Bisher haben die teilnehmenden Gemeinden mit zehn Euro dotierte Schecks an die Jugendlichen ausgegeben. Der Selbstbetrag der Jugendlichen variiert von Gemeinde zu Gemeinde.

Jugendtaxi wird digitaler
Mittlerweile gibt es auch eine App fürs Handy. „Die Jugendlichen haben das Handy immer mit dabei und können über die App das Guthaben im Taxi mithilfe eines QR-Codes abbuchen lassen“, erklärte der Obmann des Vereins Mobiles Burgenland, Patrick Poten. Die App ist laut Poten für alle Beteiligten eine Erleichterung bei der Abwicklung und Abrechnung der Fahrten.