Nachdem man in den vergangenen beiden Jahren fast gänzlich auf Adventmärkte verzichten musste, lässt es sich heuer zum ersten Mal auf eine uneingeschränkte Vorweihnachtszeit hoffen.
In der Stadt Eisenstadt findet der Adventmarkt in der Fußgängerzone statt. LEDs seien laut Stadtverwaltung schon seit Jahren Normalität. Das trägt dazu bei, dass die Energiekosten sehr gering gehalten werden können. Glühwein, Live-Musik und weihnachtliche Dekoration kommen dabei nicht zu kurz. Der Adventmarkt startet am 25. November.

Märkte auch in Bad Sauerbrunn und Rust
In Bad Sauerbrunn (Bezirk Mattersburg) wird der Christkindlmarkt ebenso wie geplant ablaufen können, genauso wie in Rust. Allerdings sollen die Lichter in Rust eine Stunde früher abgedreht werden und die Betreiberinnen und Betreiber der Stände werden dazu aufgerufen, bei den elektronischen Geräten zu sparen. Außerdem wird auf klassische Kerzen gesetzt, um das weihnachtliche Bild zu malen. Start ist am 18. November.
Das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach (Bezirk Jennersdorf) eröffnet am zweiten und dritten Dezemberwochenende im Südburgenland seine Pforten. Auch der traditionelle Adventmarkt auf Burg Forchtenstein (Bezirk Mattersburg) findet von 25.-27. November statt mit Kinderprogramm, Kunsthandwerk und Zaubershows.
Halbturn abgesagt, Oberwart noch offen
Der beliebte Adventmarkt im Schloss Halbturn wird 2022 wegen Coronavirus-bedingten Unsicherheiten abgesagt, auch in Oberwart ist laut Angaben noch unsicher, ob es zum gewohnten Adventmarkt kommen kann.