Alexander Van der Bellen kommt laut vorläufigem Ergebnis inklusive Wahlkarten-Prognose im Burgenland auf 52,7 Prozent der Stimmen. Walter Rosenkranz (FPÖ) landete auch im Burgenland auf Platz zwei und bekam im Burgenland 17,3 Prozent. Tassilo Wallentin erreichte 11,8 Prozent. Das ist für ihn das beste Ergebnis in allen Bundesländern. Interessantes Detail: Im Burgenland hat die „Kronen Zeitung“, für die Wallentin auch Kolumnist war, laut Österreichischer Media Analyse die größte Reichweite von allen Bundesländern.

Dominik Wlazny überzeugte 9,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler im Burgenland – für ihn das zweitbeste Bundesland-Ergebnis nach Wien. Gerald Grosz erreichte 6,2 Prozent der Stimmen. Für Michael Brunner (MFG) stimmten im Burgenland 1,7 Prozent. Heinrich Staudinger landete auf dem letzten Platz mit 1,0 Prozent.
Höhere Wahlbeteiligung als im Österreich-Trend
Wegen der inkludierten Wahlkarten-Prognose gibt es noch eine Schwankungsbreite, obwohl alle Stimmen vom Wahltag in Österreich und damit auch im Burgenland ausgezählt sind. Sie liegt bei plus/minus 1,0 Prozent. Die hochgerechnete Wahlbeteiligung lag im Burgenland bei 70,3 Prozent und ist damit höher als der Österreich-Trend (hochgerechnet 65,9 Prozent). Die Briefwahl-Stimmen müssen am Montag noch ausgezählt werden.