Die Landesregierung würde durch hohe Steuern vor allem der jungen Bevölkerung das Leben erschweren. Zudem kritisierte Wagentristl die Schaffung zahlreicher Landesgesellschaften mit großer Mitarbeiterzahl. Diese Form der Politik sei nicht im Sinne der nächsten Generationen, sagte ÖVP-Jugendsprecherin Julia Wagentristl.
Wagentristl: „Es geht um Zukunftssicherheit“
„Für uns bedeutet Generationengerechtigkeit, dass eben keine neuen Steuern und Schulden kommen. Es geht darum, dass die Leute nicht belastet werden, auch die künftigen Generationen nicht und darum nachhaltige Politik zu betreiben. Auch junge Menschen müssen sich das Leben leisten können, auch zukünftig. Und es geht um Zukunftssicherheit für die junge Generation“, so Wagentristl.

Derzeit würden viele politische Entscheidungen ohne Gedanken über die Auswirkungen auf die Zukunft getroffen, so JVP-Landesobmann Sebastian Steiner. „Wir fordern einen Generationencheck zu jedem Landtagsbeschluss, damit diese auf zukünftige Auswirkungen und Kosten für die nächsten Generationen überprüfen werden“, so Steiner.