Zur Halbzeit seiner Sommertour war Sagartz mit den Landtagsabgeordneten Julia Wagentristl und Melanie Eckhardt in Pöttelsdorf unterwegs. Bürgermeister Christian Kurz (ÖVP) empfing seine Parteikolleginnen und Kollegen vor dem neu gestalteten Dorfzentrum mit Dorfladen und Cafehaus. Dort kam der ÖVP-Landesparteiobmann mit den Menschen ins Gespräch. Sagartz machte keinen Hehl daraus, dass in Zeiten der SPÖ-Alleinregierung der Druck, Überzeugungsarbeit zu leisten, gestiegen ist.
„Gegenwind ist groß“
„Die Ausgangslage war vor fünf Jahren ganz anders. Der politische Gegenwind ist groß. Und trotzdem ist es uns gelungen, 5.000 Kandidatinnen und Kandidaten in vielen Gemeinden des Landes zu finden, die unter der Marke der ÖVP antreten“, so Sagartz. Positive Nachrichten überbringen und dabei auch die krisengeschüttelte Bundespartei stützen – das ist Sagartz wichtig. Er erwähnte etwa die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung oder den gewählten Jahresschwerpunkt der Volkspartei, das Thema Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit als Motto der Sommertour
Die Sommertour steht unter dem Motto Nachhaltigkeit. Zelebriert wird das beim Einkaufen im Dorfladen. Um Ressourcen aus der Region und Wege aus der Krise ging es auch beim Besuch der Biogasanlage der Familie Mandl am Ortsrand von Pöttelsdorf. Sagartz kündigte an sich für bessere Rahmenbedingungen einsetzen zu wollen.

„Überall am Energiesektor leben wir mit der Situation, dass die Gesetzgebung kaum mithalten kann, mit der Innovation. Aber gerade jetzt ist mit dem Erneuerbaren Energie Ausbau Gesetz vieles gelungen. Hier hat der Bund wirklich versucht, mitzuhalten und Schritt zu halten. Natürlich gibt es noch viel zu tun und heute ist ein Tag mehr, wo ich mich aus erster Hand informiere“, so Sagartz. Die ÖVP ist noch bis 27. August auf Sommertour. Im Gemeinderatswahljahr sollen insgesamt 100 Gemeinden besucht werden.