Einmal pro Monat treffen sich Krebspatientinnen zum Yoga in Oberpullendorf. Vor dem Einstieg in den Kurs wird mit jeder Teilnehmerin ein Gespräch geführt, um abzuklären in welchen Bereichen die Frauen vorsichtig sein müssen, auf Basis dessen werden die Übungen zusammengestellt, erzählte Yogalehrerein Tamara Ribarich. Es gehe darum ein Gefühl für den Körper zu entwickeln, geschult werde die Körperwahrnehmung. Bisher würden nur Frauen mitmachen, aber auch Männer sollen angesprochen werden.

Yoga hat positive Auswirkungen
Seit dem Herbst 2021 bietet die burgenländische Krebshilfe Yoga für Krebspatientinnen bietet. „Krebspatientinnen befinden sich oft in einem Ausnahmezustand. Unser Anspruch ist, dass wir Patientinnen und Patienten bestmöglich unterstützen – mit all unseren Angeboten“, so Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland. Es gebe auch Angebote wie „Die Krebshilfe kocht“, „Die Krebshilfe bewegt“, oder „Die Krebshilfe schminkt“. Yoga habe positive Auswirkungen auf die Patienten, so Konrath.

Entspannung finden und Körper wahrnehmen
Für die Teilnehmerinnen ist es immer der selbe Grund, der sie in den Yoga-Raum führt. „Um Entspannung zu finden, um die Energie zum fließen zum bringen. Eine Krebstherapie verursacht sehr viele Blockaden im Körper, und dass man den Körper wieder wahrnimmt“, so Andrea Pfneiszl.
Zurzeit wird der Yoga-Kurs für Krebspatientinnen nur in Oberpullendorf angeboten. Eine Erweiterung des Angebotes wird angedacht. Alle Interessierten können sich bei der Krebshilfe Burgenland zum kostenlosen Kurs anmelden.