Laut Erich Trummer, Präsident des Gemeindevertreterverbandes, sollten Gemeinden versuchen, möglichst rasch Maßnahmen zu ergreifen, um den Energieverbrauch zu senken. Kurzfristig würde etwa eine Absenkung der Temperatur in Verwaltungsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen helfen. Ein wichtiger Punkt sei aber vor allem die Reduktion der Straßenbeleuchtung, so Trummer.
Eisenstadt und Mattersburg reduzieren Beleuchtung
Einige Großstädte in Österreich wie Salzburg und Linz schalten bereits früher die Straßenbeleuchtung aus. Im Burgenland heißt es seitens der Landeshauptstadt Eisenstadt, man setze künftig auf weniger Beleuchtung – außerdem soll etwa die Wassertemperatur im Hallenbad reduziert werden. In der Bezirkshauptstadt Mattersburg beispielsweise verzichtet man bereits auf das Beleuchten mancher Gebäude wie etwa der Kirche oder des Rathauses.

Auch der Präsident des burgenländischen Gemeindebundes, Leo Radakovits kündigte Vorschläge und Beratungen zum Energiesparen in Gemeinden an. Die konkreten Ideen sollen kommende Woche präsentiert werden.