Die 72 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma ELRA fertigen Antriebstechnik für Kunden aus der österreichischen Industrie an. Das Familienunternehmen übersiedelte aus Platzgründen von Wien nach Jois.
Energieeffizienz im Vordergrund
Bei der Planung des neuen Firmengebäudes standen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Große Glasflächen lassen im Winter Sonnenenergie in das Gebäude. Im Sommer sorgen Lamellen an der Fassade für Beschattung. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde ein möglichst angenehmes Arbeitsklima geschaffen. Sie können unter anderem einen Volleyballplatz nutzen.

„Ich habe zwei Kinder und ein Enkelkind und daher ist es für mich ganz, ganz wichtig, die Natur und die Welt so zu erhalten oder zu
verbessern – damit auch die nächsten Generationen hier glücklich leben können.“ so die Geschäftsführerin Susanne Duaczek, und Tochter des Firmengründers, über ihre Motivation bei der Planung des Gebäudes.

55 Prozent der benötigten Energie wird selbst erzeugt
Über das Jahr erzeugt ELRA mit Photovoltaik und Wärmepumpen rund 55 Prozent der benötigten Energie selbst. Dabei ist noch Luft nach oben, so Produktionsleiter Rudof Wolf. „Diese 55 Prozent können wir auch schon mit bestehenden Mitteln noch einmal erhöhen – durch ein Projekt der Fachhochschule Pinkafeld, die hier noch einmal die Feinjustage der unterschiedlichen Systeme, die im Gebäude ineinander eingreifen, erhöht.“
Nicht zuletzt dank der Energieeffizienz konnte ELRA den Umsatz im Vorjahr um 50 Prozent auf 18 Millionen Euro steigern.