Im Rahmen der landesweiten Schwerpunktaktion wurden insgesamt rund 850 Fahrzeuglenker kontrolliert und 556 Alkomat- oder Alkovortests durchgeführt, zog die Landespolizeidirektion am Sonntag in einer Aussendung Bilanz. Zehn Fahrer hatten mehr als 0,8 Promille intus. Bei einem Lenker wurden mehr als 0,5 Promille festgestellt. Außerdem wurden 122 sonstige Anzeigen erstattet und 229 Organstrafverfügungen ausgestellt, 119 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen gehen auf Radarmessungen zurück.
46-jährige Alkolenkerin ausgeforscht
In Mattersburg hat eine Alkolenkerin nach einem Unfall mit einem Motorrad Fahrerflucht begangen. Die 46-jährige Lenkerin konnte schnell ausgeforscht werden. Ein Alko-Vortest ergab einen Wert von 2,7 Promille – der Alkomattest wurde von der Frau verweigert. Ihr wurde der Führerschein abgenommen und sie wurde angezeigt.
Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer wurde auf der Mattersburger Schnellstraße angehalten. Da er laut Exekutive durch Drogen beeinträchtigt wirkte, wurde ein Urin-Schnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Speed, Kokain und Cannabis. Der Probeführerschein wurde dem jungen Lenker vorläufig abgenommen.

Deutliche Geschwindigkeitsüberschreitungen
Bei Geschwindigkeitsmessungen auf der B57 in Sankt Martin an der Raab (Bezirk Jennersdorf) wurden zwei Lenker mit Tempo 178 und 172 erwischt. Ein ungarischer Fahrer, der im Bezirk Oberpullendorf mit 166 anstatt der erlaubten 100 km/h über die Burgenland-Schnellstraße raste, wurde angehalten. Die Lenker wurden angezeigt.
Ein Mofa-Lenker flüchtete vor der Polizei von Jennersdorf über Gemeindestraßen bis nach Tauka, einer Katastralgemeinde von Minihof-Liebau. Auf dem Prüfstand wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 71 km/h festgestellt. Außerdem wurden mehrere technische Veränderungen am Fahrzeug und ein falscher Antimanipulationsaufkleber entdeckt. Die Kennzeichentafel und der Zulassungsschein wurden wegen schwerer Mangel und Gefahr im Verzug abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Lenker wird angezeigt.