Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold gilt als die anspruchsvollste Prüfung im heimischen Feuerwehrdienst. Dabei müssen insgesamt acht Stationen in den Bereichen Organisation, Technik und Taktik absolviert werden. Dabei wird eine entsprechende Bewertung durchgeführt. Zudem musste jeder Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Vorfeld einen Einsatzplan für einen Betrieb oder ein öffentliches Gebäude im Heimatort abgeben.

24 Teilnehmer haben bestanden
Insgesamt 28 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Burgenland stellten sich dieser Herausforderung. Davon konnten 24 die Prüfung bestehen. Den Sieg sicherte sich Markus Zweng von der Feuerwehr Leithaprodersdorf, vor Marcel Jagerhofer aus Limbach und Christian Klampfl aus Neustift an der Lafnitz.

„Die burgenländischen Feuerwehren haben damit jetzt 24 hochqualifizierte Führungspersönlichkeiten, die das heimische Feuerwehrwesen wesentlich mitgestalten können“, so Bewerbsleiter Harald Nakovich.