Kaiserin Elisabeth, bekannt auch als Sisi, galt als eine der schönsten Frauen der Welt und wurde für ihren Stil bewundert, auch weil ihre Mode eigenwillig war. Die Jahresausstellung im Schloss Halbturn zeigt jetzt die Kleider der Kaiserin.
08.04.2022 18.45
8. April 2022, 18.45 Uhr
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Mode der Kaiserin Elisabeth lässt sich als opulent und prachtvoll charakterisieren. Jedes Kleid steht für einen Lebensabschnitt. Gezeigt werden soll damit in der Ausstellung auch die Persönlichkeit von Sisi. Ihr Auftreten nach außen habe für Elisabeth eine sehr große Rolle gespielt und sei Teil dieses Schönheitskults gewesen, den sie betrieben habe, erklärte Kuratorin Katrin Unterreiner.
Fotostrecke mit 30 Bildern
Rekonstruiertes Kleid der KrönungszeremonieAusstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“„Lichtes Kleid“ der Kaiserin„Lichtes Kleid“ der KaiserinAusstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“Schloss Halbturn
Historische Reproduktionen und Originale
Bei den ausgestellten Kleidern, die bisher noch nie gezeigt wurden, handelt es sich um historische Reproduktionen. Am längsten habe die Rekonstruktion des Kleides der Krönungszeremonie gedauert, erzählte die Designerin Monika Czedly. Die Recherche habe zehn Jahre in Anspruch genommen, das Nähen ein Jahr.
Bei der Ausstellung werden aber auch Originale gezeigt. Ein Highlight sei eines der wenigen, sogenannten „lichten Kleider“, sagte Unterreiner. Elisabeth habe nach dem Selbstmord ihres Sohns, Rudolf, nur noch Schwarz getragen. Aber einmal im Jahr, zum Geburtstag des Kaisers, habe sie eine Ausnahme gemacht und ein helles Kleid angezogen, um ihm eine Freude zu machen. Elisabeths Tochter Marie Valerie habe dieses „Lichte Kleid“ scheinbar geerbt, erzählte Leihgeber Alfons Schneider. Marie Valerie habe in München gelebt und er habe es über einen Münchner Antiquitätenhändler bekommen.
Nachbildung der 27 Sterne der Kaiserin
Ein weiterer Blickfang der Ausstellung sind die 27 Schmucksterne der Kaiserin. Es seien Replikas in einem Originialetui aus der damaligen Zeit, sagte Leihgeber Christoph Köchert. Die Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“ ist bis zum 26. Oktober im Schloss Halbturn zu sehen.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.