Vorbereitungsarbeiten im Gogers für die Waisenkinder und ihre Betreuerinnen
Gernot Heigl
Gernot Heigl
Ukraine-Krieg

Burgauberg nimmt Waisenkinder auf

Die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg (Bezirk Güssing) hat in der vergangenen Nacht 63 Waisenkinder aus der Ukraine und 33 Betreuerinnen aufgenommen. Die Kinder sind ein bis sechs Jahre alt.

Um Mitternacht endete die 40-stündige Odyssee, die die Waisenkinder und ihre Betreuerinnen aus der Ukraine über Polen und Tschechien in die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg führte. Zwei Reisebusse, Begleitfahrzeuge und Krankenwagen brachten die Geflüchteten sicher ins Südburgenland. Organisiert wurde der Transport von der Hilfsorganisation „Kleine Herzen“ – mit Unterstützung von Mitarbeitern des Außenamts, der Polizei-Sondereinheit Cobra, des Jagdkommandos des Bundesheeres und der Pflegeheimgruppe Senecura.

Vorbereitungsarbeiten im Gogers für die Waisenkinder und ihre Betreuerinnen
Gernot Heigl
Die Bevölkerung half mit, das ehemalige Hotel für die Waisenkinder vorzubereiten

Zeitlich unbegrenztes Quartier

Senecura stellte auch das ehemalige Hotel „Gogers“ als Unterkunft zur Verfügung. Das leerstehende Gebäude wurde in den vergangenen Tagen revitalisiert. Dabei gab es viel Unterstützung aus der Bevölkerung, sagte der Bürgermeister von Burgauberg-Neudauberg, Wolfgang Eder (ÖVP). Fast rund um die Uhr wurde geputzt, ausgemalt, Einrichtungsgegenstände wurden aufgestellt, Kinderspielsachen besorgt und die Küchen mit Lebensmitteln bestückt. Laut Bürgermeister Eder ist die Unterbringung und Versorgung der Kinder und ihrer Betreuerinnen zeitlich unbegrenzt.