Die Spritpreise in Österreich haben die 2-Euro-Marke erreicht. In Eisenstadt kostete ein Liter Diesel am Mittwochnachmittag stellenweise sogar bereits 2.079 Euro, 1,949 Euro waren es in Neutal (Bezirk Oberpullendorf) und 1,699 in Rohr im Bezirk Güssing.

Bei diesen Preisen fahren viele Burgenländer, aber auch Niederösterreicher ins benachbarte Ungarn, um zu tanken. Bei einem Lokalaugenschein von ORF-Burgenland-Reporter Andreas Berger bei einer Tankstelle in Sopron traf er viele Kunden, deren Autos österreichische Kennzeichen hatten.

Viele nutzen Termin in Ungarn zum Tanken
Die Tank-Kunden aus Österreich erzählten, dass sie ohnehin einen Termin in Ungarn gehabt hätten – etwa beim Zahnarzt oder im Schönheitssalon – und dabei gleich die Möglichkeit nutzen würden, preisgünstig zu tanken.
Österreicher erzählen, warum sie in Ungarn tanken
Ungarische Regierung verhängte Preisdeckelung
Bei den Tankstellen in Sopron liegt der Preis sowohl für den Liter Diesel als auch für den Liter Benzin aktuell bei je 480 Forint, das sind am Mittwoch umgerechnet etwa 1.26 Euro. Der Preis für einen Liter Sprit ist überall in Sopron gleich.

Denn im November führte die Regierung um Ministerpräsident Viktor Orban einen Preisdeckel ein: für Benzin und Diesel, aber auch für Milch, Zucker und Mehl. Die Aktion gilt auch als Wahlkampfzuckerl für die Parlamentswahlen am 3. April.

Ersparnis von 50 bis 80 Cent
Beim Tanken in Sopron erspart man sich gegenüber den Preisen im Burgenland aktuell also 50 bis 80 Cent pro Liter. Die Preisdeckelung in Ungarn gilt vorerst bis Ende April. Bis dahin wird der Tanktourismus aus Österreich wohl weitergehen.